Internationaler Logistiker startet Vorbereitungen für Transport der sensiblen Ausrüstung zum Missions-Areal nach Israel
Als offizieller Logistikpartner des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) transportiert Gebrüder Weiss die weltweit einzigartige Missionsausrüstung sowie 16 internationale Wissenschaftsexperimente zum Testgelände in Israel. Nachdem der Termin vergangenes Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben werden musste, sind nun die Vorbereitungen für den Transport von Österreich in die israelische Negev-Wüste gestartet. Vom 4. bis 31. Oktober führt dort das ÖWF gemeinsam mit internationalen Forschungspartnern die simulierte astronautische Marsmission „Amadee-20“ durch.
Lehrlinge organisieren Transport
Für die Organisation des Transports werden bewusst Nachwuchskräfte bei Gebrüder Weiss eingebunden. Vier Auszubildende übernehmen unter Anleitung alle logistischen Aufgaben, die Zollabwicklung sowie den Transport der Missionsausrüstung. Unter dem Hashtag #marsmonday geben sie in den sozialen Medien regelmäßig persönliche Einblicke in das außergewöhnliche Projekt.
Über Amadee-20
Vom 04. bis 31. Oktober leitet das ÖWF die internationale Mars-Analog-Mission „Amadee-20“. Dabei werden Experimente aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Portugal, Schweden, dem Vereinigten Königreich und den USA von sechs speziell ausgebildeten Analog-AstronautInnen des ÖWFs durchgeführt. Die Ausrüstung der Mission füllt zwei Seefrachtcontainer, die Gebrüder Weiss von Innsbruck bis zum Missionsgelände, einem marsähnlichen Gebiet der Negev-Wüste in Israel, transportiert.
Die Expert*innen tragen während der Mission den Raumanzug-Simulator „Aouda“, den das ÖWF entwickelt hat. Aktuell arbeiten nur fünf Organisationen weltweit an einem ebenso komplexen Raumanzug-Simulator. Unterstützt werden die Analog-Astronaut*innen (Feldcrew) in Israel vom Mission Support Center in Innsbruck, wo mehrere Teams u.a. für die wissenschaftliche Unterstützung der Feldcrew, Erstellung des Missionszeitplans, Sicherung der gesammelten Daten sowie die medizinische Überwachung der Feldcrew verantwortlich sind. Amadee-20 ist die 13. Mars-Analog-Mission des ÖWFs. Weitere Informationen unter: https://oewf.org/portfolio/amadee-20/
Über das Österreichische Weltraum Forum
Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) gehört im Bereich der Analogforschung weltweit zu den führenden Organisationen, die an der Vorbereitung astronautischer Erforschung anderer Planeten mitarbeiten. Expert*innen verschiedenster Disziplinen bilden innerhalb des ÖWFs die Basis für diese Arbeit. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Industrie und Unternehmen unterschiedlicher Branchen wird hier Forschung auf höchstem Niveau betrieben. Dabei nutzt das ÖWF seine ausgezeichneten Kontakte zu Meinungsbildner*innen, Politik und Medien, um österreichische Spitzenforschung und Technologie international voranzutreiben und bekanntzumachen. Das Österreichische Weltraum Forum ist zudem einer der wichtigsten Bildungsträger in Österreich, wenn es um Raumfahrt und darum geht, junge Menschen für Wissenschaft und Technik zu begeistern sowie ihnen einen Zugang zu dieser Branche zu ermöglichen. Neben der Betreuung von universitären Arbeiten bietet das ÖWF auch immer wieder Studierenden und Schüler*innen die Möglichkeit, im Rahmen von Praktika ihr Wissen zu erweitern. www.oewf.org
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Bundesstrasse 110
6923 Lauterach
Telefon: +43 (5574) 6960
Telefax: +43 59006 2600
http://www.gw-world.com/...
Ansprechpartner:
Merlin Herrmann
+43 (5574) 696-2169
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
- Alle Meldungen von Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
- [PDF] Pressemitteilung: Gebrüder Weiss liefert Equipment für die ÖWF-Mars-Analog-Mission
Comments are closed.