Messer erfindet das Gasflaschenbündel neu

Industriegasespezialist Messer gewinnt den red dot Award für Produktdesign für ein Gasflaschenbündel, das seit Juni im Markt vertrieben wird.

Pressemeldung der Firma Messer Group GmbH

Der Industriegasespezialist Messer hat mit einem völlig neu konzipierten Bündel für Druckgasflaschen im Juni ein Produkt auf den Markt gebracht, das zuvor seit etwa 30 Jahren unverändert in der Gaseindustrie eingesetzt wurde. Das Flaschenbündel für den Transport und den industriellen Einsatz von Sauerstoff, Stickstoff, Helium oder anderen technischen und medizinischen Gasen hat Messer zusammen mit einem Produktdesigner und einem Hersteller von Druckgasflaschen entwickelt. „Mit MegaPack wird Qualität sichtbar gemacht und Sicherheit neu definiert. Gleichzeitig bietet es neue Ansätze für Wirtschaftlichkeit, Ergonomie, Nachhaltigkeit und Design. Dadurch möchten wir die Handhabung für Anwender leichter und effizienter gestalten“, so Alexander Kriese, bei Messer verantwortlich für die Hardware zum Vertrieb von Gasen in Flaschen.

Ergonomischer zu nutzen

Das Bedienpanel ist zentral angebracht und mit einer großen Füllstandsanzeige versehen. Der Gasanschluss befindet sich bei den neuen Bündeln in Arbeitshöhe. Diese Veränderungen sollen den Umgang mit Gasflaschenbündeln ergonomisch komfortabler machen. Der von Messer entwickelte Originalitätsverschluss ist manipulationssicher und zeigt dem Anwender, dass das Bündel nach dem Füllen noch nicht in Betrieb genommen wurde.

Alle gasführenden Teile sind durch Stoßschutz gesichert. Nur die für die Gasentnahme notwendigen Anschlüsse und Ventile sind zugänglich montiert. Überrollbügel schützen die Konstruktion des Bündels vor Beschädigung, etwa bei Straßenunfällen. Die Schutzleisten sind mit produktbezogener Farbe versehen, etwa Grün für Argon. Die Farbkodierung entspricht internationalem Standard und garantiert die sichere Erkennung der Gasart auf große Distanz.

Das Gasflaschenbündel wird mit vier oder sechs Gasflaschen angeboten. Bei beiden Größen ist die Gasentnahme mit 200 und 300 bar möglich, was dem Anwender den flexibleren Einsatz im Betrieb ermöglichen soll.

Mit dem red dot Award ausgezeichnet

Im April 2013 wurde das MegaPack mit dem red dot Award für Produktdesign ausgezeichnet. „MegaPack 4 wirkt schlanker und leichter als andere Flaschenbündel. Der Metallrahmen ist zudem verkleidet, wodurch die Konstruktion einen geschlossenen Eindruck vermittelt“, begründet die Jury die Auszeichnung „honourable mention“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messer Group GmbH
Messer-Platz 1
65812 Bad Soden
Telefon: +49 (6196) 7760-0
Telefax: +49 (6196) 7760-442
http://www.messergroup.com

Ansprechpartner:
Angela Bockstegers
Specialist Public Relations
+49 (2151) 7811-331



Dateianlagen:
    • Die dunkelgrüne Farbgebung zeigt, dieses MegaPack ist mit Argon befüllt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.