Jubiläum des Verbrauchsgüterspezialisten im Industriesektor
Seit mittlerweile einem Dreivierteljahrhundert steht die Lingemann GmbH nun bereits als Verbrauchsgüterspezialist für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Dabei ist sie der Experte für digitale Lösungen für den Einkauf im Industriesektor. Dank kontinuierlicher Anpassung an sich verändernde Verhältnisse in einem sich verschärfenden Wettbewerb ist es dem Unternehmen in der Vergangenheit stets gelungen neue Wege zu gehen und dabei den digitalen Wandel als „integrated supplier“ mit zu bestimmen. Durch individuelle und maßgeschneiderte Konzeptlösungen im C-Teile Management unterstützt die Lingemann GmbH Industriekunden mit Verbrauchsgütern. So werden Prozesse optimiert und Prozesskosten eingespart.
Innovation im Beschaffungsmanagement
Um das Beschaffungsmanagement zu optimieren, hat die Lingemann GmbH bereits in der Vergangenheit den Markt immer wieder mit innovativen Lösungen revolutioniert. Die neueste Innovation des Brühler Unternehmens ist der interaktive Showroom für Industrieunternehmen „Procurement Future“. Mit ihm hat Lingemann erneut neue Maßstäbe in der Automatisierung von Produktions- und Beschaffungsprozessen geschaffen. Sensoren, Touch-Interaktionen und IoT-Technik ermöglichen interaktive Produktpräsentationen. Prozessabläufe in Logistik, Lagerung oder E-Procurement werden hier optimal visualisiert – ein weiterer Meilenstein in 75-jährigen Firmengeschichte.
Firmengründung in der Nachkriegszeit
Im Jahr der Firmengründung 1946 stand die Welt nach dem zweiten Weltkrieg still. Ein perfekter Zeitpunkt für einen Neuanfang, denn die Industrie benötigte Rohstoffe für den Wiederaufbau und musste mit Materialien und Geräten versorgt werden. Die Firmengründer wollten mit ihrer Leidenschaft der Industrie zu neuem Glanz verhelfen und sie mit den notwendigen Gerätschaften versorgen.
Mitte der 90er veränderten sich die Wirtschaftszweige und die Lingemann GmbH eroberte als Zulieferer den europaweiten Markt. Neue Denkansätze mit Fokus auf die Industrie und kreative Ideen waren hierbei gefragt, die bis zum heutigen Tag ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs des Brühler Unternehmens sind.
„Der größte Erfolg ist gewesen, dass es uns damals gelungen ist einen klassischen lokalen Händler für mehrere Warengruppen in einen Bundes-, in Teilen auch europaweit fähigen Lieferanten zu transformieren, der über Warengruppen hinausdenkt: Der ebenso logistische Prozesse berücksichtigt und auch die sogenannte letzte Meile mit in seine Konzepte integriert,“ erklärt Alexander Pawel, Geschäftsführer der Lingemann GmbH.
Die Industrie europaweit optimal beliefern
Alles begann in einer der Kölner Markthallen. Heute erwirtschaftet das Unternehmen mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 50 Millionen Euro Umsatz. 7000 Lieferanten sind täglich im Einsatz. In gleich zehn europäischen Ländern ist die Lingemann GmbH mittlerweile der Ansprechpartner für Verbrauchsgüter. Neben Deutschland können Kunden ebenfalls in Spanien, Frankreich, Österreich, Polen, Tschechien, Rumänien, Mazedonien, Ungarn und Moldawien vom Know-how und der kaufmännischen Betreuung profitieren.
Lingemann ist zuverlässiger Partner der Industrie: Trotz Kontaktbeschränkungen während der Corona Pandemie versorgt das Brühler Unternehmen seine Kunden durchgängig mit der benötigten Ware. Hierbei ist die Digitalisierung ein Vorteil. Mit dem neuen interaktiven Showroom „Procurement Future“ können Industrieunternehmen neue Potenziale für Logistik, Lagerung oder E-Procurement live testen und den individuellen Einsatz in ihren Unternehmen planen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lingemann GmbH
Immendorfer Straße 2
50321 Brühl
Telefon: +49 (2232) 500-0
Telefax: +49 (2232) 500-500
http://www.lingemann.com
Ansprechpartner:
Caroline Figura-Ziewer
02232500270
Dateianlagen:
Comments are closed.