Telematik-Anbieter AREALCONTROL kooperiert mit TimoCom

Tracking-Lösungen über TC eMap® ortbar

Pressemeldung der Firma Telematik-Markt.de

Die Telematik– und Trackingsysteme von AREALCONTROL sind in der Transportbranche eine feste Größe im Geschäftsalltag. Ebenso nutzt ein Großteil der am Transport beteiligten Unternehmen die europaweit marktführende Fracht- und Laderaumbörse von TimoCom. Nun arbeiten beide Unternehmen zusammen und können dadurch ihren Kunden Effektivität und Sicherheit bieten.

Die Idee: Viele Frachtführer und Spediteure nutzen Online-Vergabeplattformen, um Leerfahrten zu vermeiden und zusätzliche Umsätze zu erzielen. Um die Sicherheit für Frachtanbieter und Auftragnehmer zu erhöhen, liegt es nahe, Telematik-Lösungen in die Vergabeplattformen zu integrieren. Derartige Kooperationen zwischen Telematik-Anbietern und Transportbörsen begrüßen die Nutzer. Diesen Schritt gehen nun AREALCONTROL und TimoCom. Das Düsseldorfer Unternehmen hat seinen Kalkulations- und Routenplaner TC eMap® überarbeitet und um eine Tracking-Funktion erweitert. Hierüber sind die Tracking-Lösungen von AREALCONTROL ortbar. Diese Innovation wird auf der Messe transport logistic 2013 in München der Öffentlichkeit präsentiert.

Sicherheit, Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit.

Die Vorteile: Kunden von AREALCONTROL können direkt TC eMap® nutzen, sofern sie auch Kunde bei TimoCom sind. So können Transport-Dienstleister ihre eigenen Fahrzeuge von einem Auftraggeber tracken lassen und nach entsprechender Freischaltung, auch selbst fremde Fahrzeuge orten. Durch die Integration der Tracking-Lösungen von AREALCONTROL in TC eMap® erhöht sich die Sicherheit für Frachtnehmer und -versender. Gleichzeitig sorgt die Kooperation der Unternehmen für effizientere Geschäftsabläufe. Wenn ein Spediteur heutzutage wissen möchte, wo sich die Ware gerade befindet, musste er bisher den Frachtführer anrufen. Mithilfe des Arealcontrol-ArealPilots in TC eMap® stehen für ihn nun alle relevanten Informationen auf einen Blick abrufbereit, wenn er dafür vom Frachtführer freigeschaltet wurde. Last but not least kann sich jeder Transport-Dienstleister einen weiteren Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten verschaffen: Unternehmen können bei der Fahrzeugeingabe besonders hervorheben, dass sie ihre Fahrzeuge für das Tracking in TC eMap® zur Verfügung stellen. Serviceorientierte Frachtversender vergeben ihre Aufträge vorzugsweise an vertrauenswürdige Dienstleister mit trackbaren Fahrzeugen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Peter Klischewsky
Chefredakteur - Telematik-Markt.de
+49 (4102) 2054-540

MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeber des http://www.Telematik-Markt.de, der unabhängigen Fachzeitschrift der Telematik-Branche für den deutschsprachigen Raum. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de bindet bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing-Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten, Verbänden der Telematik-Branche permanent kommunizieren. Sie bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Bühne".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.