30.09.2020 | Der TRANS4LOG Kongress zieht in die digitale Welt um!
Pressemeldung der Firma Logistikportal Niedersachsen e.V.

Digital NOW! TRANS4LOG Kongress findet als Online-Event statt.
Auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie sowie der immer noch sehr einschränkenden Hygiene- und Abstandsregelungen für Veranstaltungen kann der TRANS4LOG Kongress in diesem Jahr leider nicht wie geplant stattfinden.
Stattdessen wird der 4. TRANS4LOG Kongress am 30.09.2020 in die digitale Welt umziehen. Unter dem Motto „Digital NOW!“ bietet der diesjährige TRANS4LOG Kongress ein abwechslungsreiches digitales Programm in kompakter Form, das konkrete Anknüpfungspunkte und entsprechende innovative Lösungsansätze für die Digitalisierung des eigenen Unternehmens in den Mittelpunkt rückt.
Im Themenblock „Future of Logistics“ vermitteln Ihnen renommierte Keynote Speaker mit Ihren Impulsvorträgen Inspirationen für die eigene strategische Ausrichtung. Innovativen Ideen, smarte Lösungen und neue Geschäftsmodelle stehen im Mittelpunkt des Themenblocks „Logistics Startups“, bei dem sich junge Logistik-Startups interaktiv präsentieren. Der abschließende „Logistics Fight Club“, bei dem strategische Fragestellungen der Digitalisierung kontrovers und kämpferisch diskutiert werden, verspricht Spannung bis zum Schluss.
Digital NOW! Der TRANS4LOG Digital-Kongress findet live, interaktiv und dialogorientiert statt und bietet unterschiedliche Networking-Angebote, um Fragestellungen rund um das Thema Transformation und Logistik 4.0 zu diskutieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Sollten Sie an diesem Termin nicht teilnehmen können, melden Sie sich trotzdem gern an! Wir senden Ihnen im Nachgang der Veranstaltung die Dokumentation (Podcasts, Videoclips, etc.) zu.
Programm und Anmeldung unter www.TRANS4LOG.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Logistikportal Niedersachsen e.V.
Breite Straße 7
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 515190-60
Telefax: +49 (511) 357792-20
http://www.logistikportal-Niedersachsen.deAnsprechpartner:
Gunnar Lehmschlöter
+49 (511) 357792-18
Dateianlagen:
Logistikportal Niedersachsen e.V.
Der Verein Logistikportal Niedersachsen ist als zentrale Dachorganisation zum Thema Logistik in Niedersachsen konzipiert. Er ist der zentrale Ansprechpartner für alle Fragen und Themen der Logistik aus und in Niedersachsen. Die niedersächsischen Logistikstandorte bieten gemeinsam mit der niedersächsischen Logistikindustrie maßgeschneiderte Lösungen für regionale, nationale und internationale Märkte für Transport, Distribution und Mehrwertdienstleistungen an.
Der Verein richtet sich an alle mit Logistik betrauten Akteure in Niedersachsen / Norddeutschland und bringt Logistikwirtschaft, Verladerschaft (Industrie, Handel), logistische Regionen und Standorte sowie entsprechende Fachleute im Rahmen eines gemeinsamen Netzwerkes zusammen.
Ziele und Aufgaben des Logistikportal Niedersachsen e.V.
Der Verein "Logistikportal Niedersachsen" bündelt die unternehmerischen und regionalen Interessen und versteht sich als Impulsgeber sowie als Partner für alle an der Weiterentwicklung der Logistik in Niedersachsen beteiligten Akteure.
Die Stärkung der vorhandenen Logistikkompetenzen am Wirtschaftsstandort Niedersachsen, die Profilierung des Logistikstandortes Niedersachsen, die Herbeiführung eines positiven "Logistik - Klimas" sowie die Schaffung von geeigneten Marktzugängen auf überregionaler, bundesdeutscher und internationaler Ebene sind zentrale Zielsetzungen und Aufgaben des Vereins.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.