Corona-Maßnahmenpaket
Paketdienste beliefern täglich Millionen deutscher Haushalte; zusätzlich gewährleistet ein flächendeckendes Paketshopnetz kurze Wege der Versorgung. Paketshops müssen daher zwingend geöffnet bleiben.
Zu dem von der Bundesregierung und den Bundesländern beschlossenen Maßnahmenpaket in Reaktion auf die Corona-Krise äußert sich Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK), wie folgt:
„Das von Bund und Ländern beschlossene Maßnahmenpaket im Umgang mit der Corona-Pandemie konzentriert sich auf die Grundversorgung. Das ist jetzt die richtige Entscheidung. Den Paketdienstleistern kommt dabei eine wichtige Rolle zu, denn sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung. Ob Medikamente, Ersatzteile, Drogerieartikel, Desinfektionsmittel oder Komponenten für private Beatmungsgeräte – die Paketbranche bringt elementare Güter des täglichen Bedarfs zu den privaten und gewerblichen Empfängern.
Wir gehen davon aus, dass die Entscheidung der Bundesregierung, Poststellen offenzuhalten, Paketshops mit umfasst. Deshalb müssen folgerichtig auch die Paketshops unbedingt geöffnet bleiben. Sie ermöglichen – neben der Lieferung und Abholung an der Haustür – die schnelle und unkomplizierte Paketversorgung der Bevölkerung. Paketshops sind damit klar Geschäfte, die für die Grundversorgung notwendig sind.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik
Dorotheenstraße 33
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2061786
Telefax: +49 (30) 20617888
http://www.biek.de
Ansprechpartner:
Elena Marcus-Engelhardt
Leiterin Kommunikation und Politik
+49 (30) 20617870
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik
- Alle Meldungen von BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik
Comments are closed.