BVL und ISM beleuchten innovative Konzepte für die Stadtlogistik
Das Städtewachstum und die damit einhergehenden Verkehrsprobleme machen die Versorgung der Städte zu einer Herausforderung. Am 12. Februar stellen die BVL Regionalgruppe Rhein und die International School of Management (ISM) in der Veranstaltung „Smart City Logistik“ neue Konzepte und digitale Lösungen für die Logistik von morgen vor.
Die Infrastruktur der Städte erreicht ihre Grenzen: Auf vollen Straßen rollen volle Lieferwagen, die nicht nur Geschäfte, sondern durch den boomenden Onlinehandel auch immer mehr Privathaushalte beliefern. Die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit, Kundenbedürfnis und Umweltbewusstsein stellt Gewerbetreibende und Kommunen auf der Suche nach den passenden Rahmenbedingungen vor logistische Herausforderungen. Wie diese mit digitalen und nachhaltigen Lösungen angegangen werden können, erklären Experten aus Politik und Wirtschaft an der ISM Köln.
Zu den Referenten gehören Karl-Uwe Bütof (Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW), Dr. Robert Fischer (Cassini Consulting AG), Dr. Clemens Beckmann (Deutsche Post DHL Group) und Christian Kühnhold (Smart City Loop GmbH). Die abschließende Podiumsdiskussion moderiert Prof. Dr. Otto Jockel, der an der Hochschule im Bereich Logistik und Supply Chain Management lehrt.
Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr an der ISM Köln (Im Mediapark 5c, 50670 Köln). Teilnehmer können sich über die BVL-Veranstaltungsseite anmelden: https://www.bvl.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 975139-0
Telefax: +49 (231) 975139-39
http://www.ism.de
Ansprechpartner:
Maxie Strate
Head of Marketing & Sales
+49 (231) 975139-31
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ISM International School of Management GmbH
- Alle Meldungen von ISM International School of Management GmbH
- Programm zur Veranstaltung "Smart City Logistik"
Comments are closed.