Wiener Startup startet auch in Basel
Nach Österreich und Deutschland landet das Selfstorage Startup Storebox nun auch in der Schweiz. Mit einem sehr lokalen aber gleichzeitig smarten Produkt und einem erfolgreichen Vertriebsmodell, das auf Eigenstandorten und einem Franchise-System basiert, ist Storebox für den Schritt in die Schweiz bereit.
Durch Kundennähe zum Marktführer
In nur 2 Jahren nach Gründung ist es dem österreichischen Startup Storebox 2019 gelungen zum Marktführer bei Local Selfstorage im deutschsprachigen Raum aufzusteigen. Mit bald 100 eröffneten Standorten in Österreich und Deutschland ist man so deutlich näher beim Kunden als vergleichbare Mitbewerber. Ein Konzept das voll aufgeht und sowohl mit Eigenstandorten als auch einem erprobten Franchise-System immer weiter an Fahrt aufnimmt.
Nach akribischer Marktanalyse und auf Grund mehrerer Kundenanfragen will Storebox nun sein Netzwerk in der Schweiz erweitern. “Die Schweiz ist aus vielen Gründen unsere nächste Station in der Expansionsplanung” – berichtet Johannes Braith, Gründer und CEO von Storebox. Die Schweiz ist einer der Wachstumsmärkte im Bereich Selfstorage in Europa. Schweizern stehen aktuell lediglich 0,01 m² Selfstorage pro Einwohner zur Verfügung, das ist sogar noch einmal um die Hälfte weniger als der EU-Schnitt. Zum Vergleich: in den USA umfasst das Angebot mit rund 1 m² Selfstorage pro Einwohner fast das Hundertfache. Storebox rechnet damit, dass sich der Selfstorage-Markt in den nächsten Jahren deutlich vergrößern wird. Tatsächlich gleicht das Konzept von Storebox, dem eines Nahversorgers. Kleinere Lagerstandorte, die sich gut in das Ortsbild fügen, dafür in nächster Gehnähe für die Kunden, werden von der Buchung bis zur 24/7 Nutzung angeboten und mit smarten Sensoren ausgestattet, die ständig Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen. Ein angenehmer Service, wenn man sensible Gegenstände wie antike Möbel, Akten, Bilder oder auch Schallplatten lagern möchte.
Der erste Standort in der Schweiz wird noch diesen Sommer in Basel entstehen. “Eine Premiere” – wie Braith sagt- “noch nie sind wir in ein neues Land mit einem Franchise-Partner gestartet”. Grund dafür ist das erprobte Franchise-Konzept. “Unsere Franchise-Partner sind Vollblut-Unternehmer. In dieser Partnerschaft profitieren sie nicht nur von der etablierten Marke Storebox, sondern lernen voneinander und wir von ihnen“. 25 Franchise-Partner mit rund 60 Standorten sind in der DACH Region bereits mit an Bord. Das Schweizer Büro wurde in Kreuzlingen eröffnet, in strategischer und nächster Nähe zum Standort in Konstanz, wo in Kürze auch ein Franchise-Partner eröffnen wird. Das 2 Säulen-Konzept hat sich demnach etabliert und wird auch in der Schweiz Einzug finden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Storebox Deutschland GmbH
Käthe-Niederkirchner-Straße 33
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 255589310
Telefax: nicht vorhanden
http://www.store.me
Ansprechpartner:
Ferdinand Dietrich
CCO & Co-Founder
Dateianlagen:
Comments are closed.