OSC präsentiert auf der LogiMat 2013 ein voll in SAP-ERP integriertes Einwaagesystem für die Prozessindustrie

OSC stellt auf der LogiMat 2013 eine neu entwickelte Erweiterung für die Integration von beliebigen Wägesystemen in das SAP-ERP vor

Pressemeldung der Firma Open Systems Consulting GmbH

Eine der zentralen Anforderungen in vielen Produktions-Prozessen ist die schnelle und exakte Einwaage der Rezeptur-/Produktbestandteile. Das SAP-ERP unterstützt den Anwender im Standard optimal mit den ausgelieferten Prozessen bei der fehlerfreien Produktion und durchgehenden Qualitätssicherung.

An dieser Stelle hat OSC eine Erweiterung für die Integration von beliebigen Wägesystemen entwickelt und stellt dieses voll integrierte Einwaagesystem auf der LogiMat 2013 vor.

Durch die Integration von Wägesystemen wird die Prozesskette an einer weiteren wichtigen Stelle, der Einwaage, geschlossen. So werden mögliche Fehlerquellen bereits in der Rezepturverwiegung vermieden. Außerdem ergeben sich aus der Waagenintegration weitere Vorteile, wie z.B. eine einheitliche Datenbasis und Datenkonsistenz. Die Stammdaten wie Rezepturen und Stücklisten, die in SAP einmal angelegt wurden, sind automatisch auch in der Waage verfügbar. Es ist es keine Schnittstelle zur Datenübertragung erforderlich. Nach erfolgter Auftragsfreigabe werden dann automatisch in der Waagentransaktion die in SAP hinterlegten produktionsrelevanten Informationen wie Material-, Chargennummern und Rezepturmengen sichtbar. Der Bediener wählt den Auftrag und die Rezepturkomponente aus, tariert die Waage und nimmt die Einwaage innerhalb der vorgegebenen Toleranzgrenzen vor. Dabei werden für die Rohstoffe so genannte Handling Units verwendet. Die einzelnen Behälter sind mit Barcodes gekennzeichnet, die bei der Verwiegung gescannt werden.

Bei der Folgeverarbeitung werden die erzeugten Handling-Units für den Verbrach erneut gescannt.

So ist eine hohe Prozesssicherheit garantiert.

Mit dieser intelligenten Waagenintegration lassen sich aller Besonderheiten des Unternehmens flexibel handhaben. So ist es bei Bedarf möglich, eine andere freigegebene Rohstoffcharge auszuwählen, ohne dass die Rezeptur manuell neu berechnet werden muss. Das System dokumentiert und verbucht die geänderten Prozessauftragsdaten – eine lückenlose Verfolgung der Chargen über die gesamte Logistikkette ist so gewährleistet. OSC auf der LogiMAT 2013: „Wir lassen Ihre Logistik laufen.“

http://www.osc-gmbh.info/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Open Systems Consulting GmbH
Fackenburger Allee 56
23554 Lübeck
Telefon: +49 (451) 484410
Telefax: +49 (451) 4844120
http://www.osc-gmbh.info/

Ansprechpartner:
Sabine Lang
+49 (40) 32524821

Das 1993 in Lübeck gegründete Unternehmen Open System Consulting GmbH (OSC) positioniert sich als der ERP Lotse für den Mittelstand. Im Mittelpunkt des OSC-Leistungsangebotes stehen die ganzheitliche Organisationsberatung und die Umsetzung der Konzepte mit Produkten der SAP AG, Walldorf. Das Unternehmen mit einem Beratungsumsatz von mehr als 8 Mio. Euro im Jahr 2011 beschäftigt derzeit 80 festangestellte Mitarbeiter in vier Geschäftsstellen (Lübeck, Hamburg, Hannover und Dortmund). Seit November 2012 ist OSC eine Tochtergesellschaft der All for One Steeb AG Firmengruppe. Die All for One Steeb AG ist mit >2.000 Kunden und >700 Mitarbeitern die Nummer 1 unter den SAP Partnern im deutschsprachigen Raum.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.