Kampf gegen den Fahrermangel: Brummi-Trailer übergeben

Langenlonsheimer Transport GmbH ersteigerte Auflieger als Startkapital für Logistik-Imagekampagne

Pressemeldung der Firma Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
Krone-Geschäftsführer Dr. Frank Albers, L.T.G.-Geschäftsführer Manfred Graffe und BGL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Dirk Engelhardt (von links) bei der Übergabe des Brummi-Aufliegers an die L.T.G. in Langenlonsheim


In einer auch für andere Unternehmen und Verbände offenstehenden Initiative wollen die emsländische Krone Nutzfahrzeug Gruppe und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main zur Imageverbesserung der Logistikbranche sowie zu einem besseren Ansehen der Berufskraftfahrer beitragen. Als Startkapital für den noch zu gründenden Interessenverein hatte Krone einen Sattelauflieger mit dem Brummi-Logo des BGL gespendet, den Langenlonsheimer Transport GmbH für die stolze Summe von 26.500.- Euro ersteigerte. Jetzt wurde der Brummi-Trailer von Krone-Geschäftsführer Dr. Frank Albers im Beisein von BGL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Dirk Engelhardt an die Langenlonsheimer Transport GmbH übergeben (siehe Anlage).

Dr. Frank Albers, Geschäftsführer Vertrieb Inland/Ausland und Marketing der Krone Nutzfahrzeug Gruppe: „Wir freuen uns natürlich sehr, dass wir mit der L.T.G. einen weiteren starken Partner für diese Initiative gewinnen konnten. Überhaupt ist das positive Feedback, das wir auf dieses Engagement von unseren Kunden erhalten, überwältigend. Daher haben wir beschlossen, weitere 50 Profi Liner mit Brummi-Beschriftung zu bauen und im Markt anzubieten. So möchten wir zusammen mit allen Beteiligten das Image des Berufskraftfahrers weiter nachhaltig stärken.“

Manfred Graffe, Geschäftsführender Gesellschafter der Langenlonsheimer Transport GmbH: „Mir ist wichtig, dass die Gesellschaft über die Wichtigkeit des Berufskraftfahrers und deren für Wirtschaft und Bevölkerung unverzichtbare Arbeit informiert wird. Auch ein BGL kann hierbei nicht viel ausrichten, wenn er nicht mit den entsprechenden Mitteln ausgestattet ist – deshalb meine volle Unterstützung für diese Initiative!“

Prof. Dr. Dirk Engelhardt, BGL-Hauptgeschäftsführer: „Ich freue mich sehr, dass wir mit der L.T.G. den nächsten Unterstützer der Initiative zur Verbesserung des Branchenimages gewinnen konnten! Wir hoffen, dass das gute Beispiel Schule macht und sich noch recht viele Unternehmen, Verbände und andere Freunde des Transportgewerbes anschließen, damit der Stellenwert des Berufskraftfahrers in unserer Gesellschaft wieder auf das ihm gebührende Niveau gehoben werden kann.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7919-0
Telefax: +49 (69) 7919-227
http://www.bgl-ev.de



Dateianlagen:
    • Krone-Geschäftsführer Dr. Frank Albers, L.T.G.-Geschäftsführer Manfred Graffe und BGL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Dirk Engelhardt (von links) bei der Übergabe des Brummi-Aufliegers an die L.T.G. in Langenlonsheim
Der BGL ist der Spitzenverband für Straßengüterverkehr, Logistik und Entsorgung in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main. Er vertritt seit 1947 die berufsständischen Interessen von aktuell rund 7.000 in seinen Landesverbänden organisierten Unternehmen. Diese betätigen sich schwerpunktmäßig in den Bereichen Straßengütertransport, Logistik, Spedition, Lagerung und Entsorgung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.