Italien: Codognotto-Gruppe bindet ihr Transportmanagementsystem an TIMOCOM an
Die Codognotto-Gruppe nutzt das erste Smart Logistics System für Europa von TIMOCOM unmittelbar über das eigene Transportmanagementsystem (TMS) SGA. Über eine vom Softwarehaus SIMA und TIMOCOM entwickelte Schnittstelle können die Frachtangebote einer der größten italienischen Logistikgruppen nun automatisch im TIMOCOM System veröffentlicht werden. Diese Lösung stellt für das unternehmenseigene TMS SGA zur Vergabe von Transportaufträgen einen Turboeffekt dar.
„See you in the future“ bedeutet, Wegbereiter sein und den Kunden stets die beste Lösung auf dem Markt anbieten – dies beansprucht die Codognotto-Gruppe für sich. „Wir möchten unseren Kunden einen konstanten Wettbewerbsvorteil bieten, indem wir ihnen jeweils so schnell wie möglich neueste Technologien zur Optimierung ihrer Lieferkette zur Verfügung stellen“, erklärt Andrea Condotta, Marketing- und Innovationsmanager der Gruppe.
Bereits seit mehreren Jahren setzt die italienische Gruppe, eines der führenden europäischen Unternehmen im Transport- und Logistiksektor, auf das Smart Logistics System des deutschen IT-Unternehmens TIMOCOM. So nutzt Codognotto sämtliche Digitalisierungsmöglichkeiten zur „Verschlankung“ von operativen Aufgaben mithilfe des TIMOCOM Systems – vom Logistiknetz mit über 40.000 geprüften Unternehmen in ganz Europa bis hin zu Lösungen für Transportausschreibungen. „Die Digitalisierung stellt für uns eine Möglichkeit dar, um die wachsende Komplexität in unserem Sektor zu verwalten und unseren Kunden stets die schnellsten und effizientesten Lösungen zu bieten“, so Andrea Condotta weiter.
Durch die Verknüpfung ihrer Systeme haben TIMOCOM und das italienische Softwarehaus SIMA der Codognotto-Gruppe ermöglicht, die Effizienz der eigenen Logistik- und Transportprozesse zu steigern. Mit dem eigenen TMS SGA können nun alle Transporte über eine Schnittstelle synchronisiert werden, sodass sie automatisch auf dem digitalen europäischen Logistikmarkt platziert werden.
Die Herausforderung: Bei steigendem Frachtverkehr steigt auch der Verwaltungsaufwand
Durch das stetig und progressiv steigende Transportvolumen musste die Codognotto-Gruppe ihr Flottenmanagement mit Frachtführern ihres Vertrauens als Partner erweitern. Die eigene Flotte besteht aus 600 Zugmaschinen und 1.500 Sattelanhängern verschiedener Arten. Vorher mussten die Transporte, die nicht automatisch über das TMS SGA zugewiesen werden konnten, manuell von den Codognotto-Mitarbeitern in das TIMOCOM Smart Logistics System eingegeben werden. Das hat wertvolle Zeit in Anspruch genommen und brachte das Risiko von Übertragungsfehlern mit sich.
Die Lösung: Integration des TIMOCOM Smart Logistics System in das TMS SGA des Softwarehauses SIMA
Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Softwarehaus SIMA und TIMOCOM wurde eine Schnittstelle entwickelt, über die Codognotto jetzt die wichtigsten Funktionen des TIMOCOM Systems direkt aus dem eigenen TMS SGA heraus nutzen kann. Das bedeutet, dass die in das TMS SGA eingegebenen Transportaufträge über diese Schnittstelle automatisch an das TIMOCOM System übermittelt werden – der Kundendatenschutz bleibt in diesem Zuge selbstverständlich sichergestellt.
Der Vorteil: Größtmögliche Effizienz in Echtzeit
Durch die Integration, die bereits in 16 europäischen Standorten der Gruppe erfolgte, verbucht Codognotto bei der Auftragsvergabe einen grundlegenden Effizienz-Vorteil für sich. Das Ziel von Codognotto ist es, allen 30 heute mit TIMOCOM verbundenen europäischen Filialen die Synchronisation der Frachtangebote ausschließlich über die Schnittstelle mit dem TMS SGA zu ermöglichen. Über diese Schnittstelle werden die Frachtangebote automatisch zwischen den beiden Systemen synchronisiert. So kann Codognotto unbegrenzt und in Echtzeit alle intelligenten Anwendungen des TIMOCOM Systems innerhalb des eigenen TMS SGA nutzen.
Ergebnis: Kosten- und Zeitersparnis dank Synchronisation
Damit die Transportaufträge nur an die besten Partner auf dem Markt gehen, hat Codognotto das TIMOCOM System vollständig in sein TMS SGA integriert. Mit der Synchronisierung in Echtzeit lässt sich sowohl eine doppelte als auch eine manuelle Auftragsverwaltung der beiden Systeme vermeiden. Diese Lösung stellt für das italienische Logistik- und Transportunternehmen einen wahren Turboeffekt dar, denn „seit Einführung der Schnittstelle mit dem Softwarehaus SGA konnten wir spürbar Zeit und Kosten einsparen und die Anzahl der eingegebenen Transportaufträge in einigen Standorten mindestens verdoppeln“, erklärt Andrea Condotta.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TIMOCOM GmbH
Timocom Platz 1
40699 Erkrath
Telefon: +49 (211) 8826-0
Telefax: +49 (211) 8826-1000
http://www.timocom.com
Ansprechpartner:
Angelina Voigt
Communications
+49 (211) 882669-56
Dateianlagen:
Comments are closed.