2017 - das Jahr der Umsetzung gefahrgutrechtlicher Änderungen
Am 14. November 2017 veranstaltet die TÜV SÜD Akademie in Kooperation mit der IHK Leipzig und TÜV SÜD Auto Service den 23. Leipziger Gefahrguttag. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Das Jahr 2017 – das Jahr der Umsetzung gefahrgutrechtlicher Änderungen: Wie hilft die GGVSEB? Welche Erläuterungen und Hilfestellungen gibt es für die Praxis?“ Teilnehmer erhalten für diesen Tag Zugang zur parallel und ebenfalls auf dem Gelände der Messe Leipzig stattfindenden Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff.
Zu den Referenten zählen Jörg Holzhäuser vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Eva Maria Meyer vom Klinikum Region Hannover und Mario Gaede von der Polizei Berlin. Sie und weitere Experten informieren über aktuelle Entwicklungen und stehen für Diskussionen und einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Thematisch befasst sich der Gefahrguttag mit Änderungen für 2016/2017 im Gefahrgutrecht, den praktischen Auswirkungen auf die an der Beförderung beteiligten Unternehmen und Personen, den daraus entstehenden Anforderungen an den Sicherheitsberater beziehungsweise Gefahrgutbeauftragen und weiteren Zielgruppe sind dabei nicht nur Fuhrunternehmen, Speditionen und die verladende Wirtschaft, sondern alle, die im weiteren Sinn mit Gefahrgut zu tun haben – etwa Mitarbeiter aus der Automobilindustrie oder dem Gesundheitswesen.
Das komplette Programm sowie das Anmeldeformular zum 23. Gefahrguttag gibt es unter https://www.tuev-sued.de/23.-leipziger-gefahrguttag.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de
Ansprechpartner:
Carolin Eckert
Pressearbeit ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 5791-1592
Comments are closed.