LPR – La Palette Rouge: Umweltfreundliche Paletten mit PEFCTM-Zertifizierung

Der Paletten-Pooling-Spezialist erhielt vor kurzem die Bestätigung der PEFCTM-Zertifizierung[1] für seine Aktivitäten in ganz Europa

Pressemeldung der Firma LPR - La Palette Rouge Deutschland GmbH

La Palette Rouge ist immer einen Schritt voraus, wenn es um nachhaltige Entwicklung geht! Die Gruppe hat ihr zweites jährliches Kontrollaudit nach 2011 erfolgreich bestanden und konnte damit die PEFCTM-Zertifizierung für alle ihre Tochtergesellschaften in Europa bestätigen. Diese 2010 erhaltene und fünf Jahre gültige Zertifizierung garantiert, dass das Holz der Paletten, die von der Gruppe in ganz Europa ausgeliefert werden, aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt und alle Akteure des gesamten Herstellungsprozesses (Sägewerke, Hersteller …) den Anforderungen der Zertifizierungsstelle gerecht werden.

Das Audit wurde von der unabhängigen Schweizer Gesellschaft SGS[2] am Hauptsitz der Gruppe in Toulouse, sowie bei fünf französischen und englischen Zulieferfirmen vorgenommen. Die Prozesse und das Verbesserungsmanagements von LPR-La Palette Rouge auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung mit dem PEFCTM-Programm wurden bestätigt. „Wir haben interne Verfahren für die Kontrolle und die Prüfung der Hersteller und der Depots in Europa eingerichtet. Wir können jederzeit die Übereinstimmungen mit den PEFCTM-Anforderungen überprüfen“, erklärt François Gay, stellvertretender Generaldirektor der Gruppe LPR-La Palette Rouge. Damit kann die Gruppe die Rückverfolgbarkeit der gesamten Holzverarbeitungskette garantieren.

Ein engagierter Einsatz für nachhaltige Entwicklung

LPR-La Palette Rouge war der erste Akteur im Paletten-Pooling-Sektor, der sich dem PEFCTM-Programm angeschlossen hat. Die Gruppe hat zur Zertifizierungswelle bei den Herstellern von Paletten und zur Einführung von „Best practices“ in der gesamten Branche beigetragen. Ihre 25 Palettenlieferanten sind alle nach PEFCTM zertifiziert. Große Kunden wie ARLA FOODS in den Niederlanden oder HEINEKEN in Frankreich verwenden die nach PEFCTM zertifizierten Paletten von LPR.

Neben der Verwendung von Holz aus PEFCTM-zertifizierten Wäldern, die zur Absorption von CO2 beitragen, arbeitet die Gruppe gemeinsam mit ihren Kunden und Partnern an der Reduzierung ihrer CO2-Bilanz durch kombinierte Transporte, Bahntransporte usw.. Erfolgreiche Beispiele dafür sind Transportlösungen für die Kunden Coca-Cola oder Carrefour.

LPR – La Palette Rouge. LPR, eine Division von Euro Pool System, ist ein Anbieter von Mietpaletten mit Spezialisierung auf die Konsumgüterindustrie. Die LPR – La Palette Rouge Gruppe deckt derzeit alle westeuropäischen Länder ab und bietet ihren Kunden umfassende Logistiklösungen rund um das Thema Palettenpooling. LPR wickelt mehr als 45 Millionen Palettenbewegungen pro Jahr quer durch Europa ab und erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 117 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.lpr.eu – info@de.lpr.eu – Telefon: +49(0)2102/53575-40

[1] Programme for Endorsement of Forest Certification

[2] Weltweiter Marktführer (nach Umsatz) für Inspektions-, Verifizierungs-, Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LPR - La Palette Rouge Deutschland GmbH
Eutelis-Platz 1
40878 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 53575-40
Telefax: +49 (2102) 53575-55
http://www.lpr.eu

Ansprechpartner:
Timo Juland (E-Mail)
+49 (2102) 53575-41



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.