Standing Ovations für die Meilensteine der Logistikgeschichte

Pressemeldung der Firma Anita Würmser

(pressebox) Ismaning b. München/Berlin, 03.02.2017 –

 Zeitreise durch die Sternstunden der Logistikgeschichte. 13 neue Mitglieder ziehen im Bundesverkehrsministerium unter großem Applaus in die Hall of Fame ein.

 Glanzvolles Galadinner im Bundesverkehrsministerium.

Großer Bahnhof im Erich-Klausener-Saal des Bundesverkehrsministeriums in Berlin: Mit Standing Ovations begleiteten am gestrigen Dienstagabend 170 Ehrengäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien die offizielle Aufnahme der neu gewählten Mitglieder in die logistische Ruhmeshalle.

Übergeben wurden die aus Glas und Metall gefertigten Urkunden von den Laudatoren des Abends, der Parlamentarischen Staatssekretärin Dorothee Bär MdB, dem Vorstandsvorsitzenden der Otto Group, Hans-Otto Schrader, Prof. Dr. Katja Windt, Präsidentin der Jacobs Universität, dem Hall of Fame-Mitgliede Detthold Aden, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kersten, Leiter des Instituts für Logistik und Unternehmensführung an der TU Hamburg-Harburg, dem SVG-Bundesvorsitzenden Werner Gockeln sowie Dr. Jochen Köckler, Vorstand der Deutschen Messe AG.

Sie würdigten mit bewegenden Worten die Leistungen der Logistikpioniere und nahmen die Gäste mit auf eine Zeitreise durch die Sternstunden der Logistikgeschichte.

Die Logistics Hall of Fame hatte die diesjährige Wahl unter das „Motto Historic Milestones of Logistics・ gestellt, um die Meilensteine der Logistikgeschichte vor dem Jahr 2000 zu dokumentieren. Aufgenommen wurden Franz von Taxis und Johann Baptista von Taxis, Begründer des internationalen Postwesens, Henry Ford und Ransom Eli Olds, Erfinder der Fließbandfertigung, James E. Casey, Erfinder der Paketdienste und Gründer von UPS, die Barcode-Erfinder Norman Joseph Woodland, George Laurer und Bernard Silver sowie Lothar Raucamp, Kämpfer für die genossenschaftliche Idee und Kravag-Gründer, Gerhard Schäfer, Initiator des Systemgedankens in der Behälterlogistik, Horst Mosolf, Pionier der Fahrzeuglogistik, CEO und Fedex-Gründer Frederick W. Smith und Prof. Dr. Peer Witten, Wegbereiter des Internethandels und der modernen Logistik. Die 13 neuen Mitglieder wurden unter mehr als 50 Kandidaten von einer internationalen Expertenjury gewählt.

Die Initiative wird unterstützt vom Bundesverkehrsministerium sowie von zahlreichen Branchenverbänden, Medien und Unternehmen, darunter der Duisburger Hafen (duisport), Gebrüder Weiss, der Logistikversicherer Kravag, das Fahrzeugwerk Bernard Krone, der Intralogistiker Still, die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr und die Frachtenbörse TimoCom.

Die Ruhmeshalle ist jederzeit kostenlos unter www.logisticshalloffame.net zugänglich und bietet Informationen und Bilder über die logistischen Meilensteine und ihre Macher.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Anita Würmser
Eckherstraße 10b
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 958226-11
Telefax: +49 (3212) 958226-0
http://www.logisticshalloffame.net

Ansprechpartner:
Anita Würmser
Geschäftsführende Jury-Vorsitzende
+49 (89) 958226-11

Die Logistics Hall of Fame wurde 2003 gegründet und ehrt Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden. Die Logistics Hall of Fame ist eine Initiative, die von Politik, Verbänden, Logistikwirtschaft und -wissenschaft unterstützt wird. Die Schirmherrschaft hat Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Deutschland, inne.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.