Schnellecke vernetzt seine LEAN Community

Gute Ideen müssen geteilt werden, damit sie im Unternehmen eine möglichst hohe Reichweite erzielen / Der Wolfsburger Automobillogistiker Schnellecke setzt bei seiner LEAN Community Plattform auf eine Systemlösung im Trend der Social Collaboraion

Pressemeldung der Firma Schnellecke Group AG & Co. KG

Verschwendungen oder ineffizient genutzte Ressourcen existieren in jedem Unternehmen. Die Aufgabe des LEAN Managements besteht darin, unnötig verursachte Kosten zu vermeiden. Hierzu ist das Unternehmen auf die Hilfe seiner Mitarbeiter angewiesen, die mit offenen Augen Verbesserungspotenziale aufdecken und kommunizieren. „Wer kennt den eigenen Arbeitsplatz und die Prozesse besser als die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich täglich damit auseinandersetzen? Sie sind die Treiber der Verbesserung“, betont Christoph Lüer, LEAN Expert.

Seit Einführung des LEAN Managements im Jahr 2011 steigt die Anzahl der eingereichten Verbesserungsvorschläge jährlich. Um die vielen guten Ideen möglichst effizient zu verwalten und zu verbreiten, implementierte das Unternehmen im letzten Jahr eine Plattform zum interaktiven Ideenaustausch. „Unsere LEAN Community Plattform ist mehr als eine Datenbank für Verbesserungsvorschläge. Jede Idee wird verständlich beschrieben und durch Bilder oder Videos visualisiert. Auf diese Weise können Sprachbarrieren, die bei Standorten in 15 Ländern unweigerlich entstehen, überbrückt werden“ erklärt Lüer.

Das Herzstück der Plattform sind die digitalen, auf Vernetzung setzenden Kollaborationsmöglichkeiten unter den Mitarbeitern. Ähnlich wie in bekannten sozialen Netzwerken wie Facebook können Mitarbeiter Ideen folgen, sie teilen, kommentieren und liken. „Die Mitarbeiter teilen ihre Ideen und ihr Wissen ganz selbstverständlich und finden gemeinsam Lösungen, die global von Nutzen sein können,“ sagt Lüer.

Das Unternehmen Schnellecke konnte seine Ziele im Bereich LEAN Management in diesem Jahr schon weit vor Jahresende erreichen. Das liegt vor allem an der guten Zusammenarbeit und der Motivation der Mitarbeiter, Prozesse zu optimieren und Kosten zu minimieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schnellecke Group AG & Co. KG
Stellfelder Straße 39
38442 Wolfsburg
Telefon: +49 (5361) 301-429
Telefax: +49 (5361) 301-309
http://www.schnellecke.com

Ansprechpartner:
Sina Liers
Referentin
+49 (5361) 301-336

Für den Erfolg eines Unternehmens ist eine perfekte Supply Chain entscheidend. Mit seinen zahlreichen logistischen Dienstleistungen trägt Schnellecke zum reibungslosen Materialfluss in der Automotive Industrie bei. Die ständige Optimierung der Wertschöpfungskette ist ein wesentlicher Faktor, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Dafür ist Schnellecke seinen Kunden ein Partner, der Planung, Steuerung und Durchführung eines optimalen Materialflusses übernimmt. Warehousing, JIT, Sequenzierung, Modulmontage oder Verpackungslogistik - Schnellecke bietet seinen Kunden das gesamte Spektrum der Logistik. Und das überall auf der Welt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.