Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste (BdKEP) und Händlerbund vertiefen die Zusammenarbeit

Das gemeinsame Ziel der Kooperation ist, die KEP- und E-Commerce-Märkte aktiv mitzugestalten und sich für die Wettbewerbsvielfalt einzusetzen

Pressemeldung der Firma Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.

Der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP) und Händlerbund e.V. bauen ihre seit 2 Jahren bestehende Kooperation weiter aus. Beide Verbände verbinden die Themen E-Commerce, KEP-Logistik und zukunftsweisende Multi-Channel-Strategien. Das gemeinsame Ziel der Kooperation ist, die E-Commerce- und KEP-Märkte aktiv mitzugestalten und sich für die Wettbewerbsvielfalt in diesen Märkten einzusetzen.

„Im Interesse unserer Mitglieder werden wir mit dem BdKEP in Zukunft noch enger zusammenarbeiten und gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft als starke Partner auftreten, um die E-Commerce-Branche im Sinne der Versandhändler und -dienstleister und KEP Dienste weiter zu stärken“, so Florian Seikel, Hauptgeschäftsführer des Händlerbund e.V.

Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind gemeinsame Aktivitäten zur Interessenvertretung, bei Aus- und Weiterbildung, zur Mitgliederakquise sowie bei der Entwicklung neuer Serviceangebote für Mitglieder und Mitarbeit in Organisationen und Gremien.

“Dieses breite Spektrum lässt sich nur im Verbund und nicht als einzelner Verband allein bewältigen. Die beiden vergangenen Jahre haben gezeigt, dass beide Verbände von der Kooperation profitieren. Deshalb freue ich mich über die Vertiefung der Zusammenarbeit”, sagt Andreas Schumann, Vorsitzender des BdKEP.

Durch die Kooperation können auch die Mitglieder des jeweils anderen Verbandes an den Arbeitsforen und Branchenveranstaltungen teilnehmen. Im kommenden Jahr bieten Händlerbund und BdKEP Interessierten und bereits bestehenden Mitgliedern auch gesonderte Konditionen für die Kombi-Mitgliedschaft in beiden Verbänden an.

Um im nächsten Jahr nach außen noch besser sichtbar zu werden, sind die Verbände in das neue gemeinsame Berliner Büro im Herzen der Hauptstadt am Potsdamer Platz/ Potsdamer Strasse 7, 10785 Berlin umgezogen.

Über den Händlerbund

Seit der Gründung in 2008 wuchs der Händlerbund in kurzer Zeit zum größten Onlinehandelsverband Europas und einem der führenden Anbieter von Rechtstexten im Internet heran. Mit mehreren zehntausend geschützten Onlinepräsenzen versteht sich der Händlerbund als Mittler und Partner der E-Commerce­-Branche und fördert den Austausch zwischen Händlern und Dienstleistern. Um den digitalen und stationären Handel nachhaltig zu unterstützen und zukunftsfähig auszurichten, bündelt der Händlerbund zum einen professionelle E­-Commerce­-Dienstleistungen und tritt zum anderen als europaweite Interessenvertretung auf. Weitere Informationen unter www.haendlerbund.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Potsdamer Strasse 7 - Potsdamer Platz
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 20076207
Telefax: +49 (30) 20076208
http://www.bdkep.de

Ansprechpartner:
Andreas Schumann
Vorsitzender
+49 (30) 20076207

Der BdKEP (mit Sitz in Berlin) vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen von Unternehmern und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste. Die Branche erwirtschaftet derzeit mit über 500.000 Beschäftigten einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR. Der BdKEP setzt sich für liberalisierte offene Postmärkte ein und hat im Mai 2014 die Open-Postal-Alliance initiiert. Die Initiative gibt Technologieanbietern, KEP-Unternehmen, Vertretern von Institutionen sowie Verbrauchern eine Plattform, über die sie sich gemeinsam für den diskriminierungsfreien Zugang zum Postmarkt für alle Marktteilnehmer einsetzen können.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.