Logistik. Real oder Digital?

Prof. Thomas Wimmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesvereinigung Logistik war der prominente Keynote-Redner auf der Veranstaltung des Zukunfts.Kreis.GT zum Thema Logistikprozesse der Zukunft am 14. September in Steinhagen

Pressemeldung der Firma Frankenfeld Spedition GmbH

Welche Chancen und Herausforderungen sich durch die digitale Transformation konkret für die Logistik im Kreis Gütersloh ergeben, darüber diskutierten anschließend Thomas Leitner, Director Mail Order Pharmacy bei arvato Healthcare, Dr. Stefan Schwinning, Leiter des Zentralbereichs Distributionslogistik International bei der Miele & Cie. KG und André Theilmeier, Geschäftsführender Gesellschafter der Frankenfeld Logistikgruppe, Verl. Gemeinsamer Tenor: Mehr Digitalisierung lässt Wertschöpfungsketten zukünftig schneller und präziser auf veränderte Marktbedingungen und Kundenverhalten reagieren, die Logistik, nach Automobilindustrie und Handel der drittstärkste Wirtschaftsbereich in Deutschland, wird auch in Ostwestfalen weiter an Bedeutung gewinnen.

„Wer digitale Vorteile nutzen möchte, der muss aber auch analog denken,“ sagte A. Theilmeier und fügte hinzu, „auch in einer Industrie 4.0 brauchen Produzenten und Händler real analoge Logistikqualität, deshalb sagen wir, Real und Digital!“

120 Gäste sorgten für eine rege Diskussion und einen intensiven fachübergreifenden Austausch, die pro Wirtschaft GT Veranstaltung zeigte, wie sehr das Thema digitaler Wandel Experten und Praktiker derzeit gleichermaßen interessiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Frankenfeld Spedition GmbH
Stahlstraße 50
33415 Verl
Telefon: +49 (5246) 705-15
Telefax: +49 (5246) 705-19
http://www.frankenfeld.de

Ansprechpartner:
Heike Herzig
Geschäftsführerin
+49 (2234) 9899050



Dateianlagen:
    • Wirtschaftstreff im Hörmann Forum
Die Frankenfeld Logistikgruppe mit Hauptsitz im Kreis Gütersloh ist ein inhabergeführter, mittelständischer Spezialist für Transport- und Lagerlogistik mit umfassenden Lösungen bis hin zu komplexen Automotive Prozessen. Frankenfeld hilft Verladern, ihre Logistik zukunftssicher aufzusetzen und Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Regionale und internationale Kunden profitieren von einer europaweiten Netzwerkanbindung sowie dem engagierten Logistikservice. 1974 gestartet beschäftigt die Gruppe heute an mehreren Standorten rund 140 Mitarbeiter, ist mehrfach zertifiziert und als AEOF tätig. Frankenfeld betreut hauptsächlich die Branchen Automotive, Konsumgüterindustrie, Maschinenbau, Sicherheitstechnik und Kunststoffgranulate. www.frankenfeld.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.