BdKEP und DQS starten GDP Zertifikat für KEP Dienstleister

DQS und BdKEP haben ein eigenes auf die GDP Vorgaben abgestimmtes Regelwerk zur Zertifizierung von Dienstleistern und Prozessabläufen entwickelt / Auditoren der DQS führen das Audit durch, der BdKEP stellt das Zertifikat aus

Pressemeldung der Firma Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.

KEP-Dienstleister, die Arzneimittel für die Pharmaindustrie transportieren, können ihre Dienstleistungsqualität künftig durch eine Zertifizierung nachweisen. In Zusammenarbeit mit dem Competence Center Logistics (CCL) der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) hat der Bundesverband der Kurier-Express-Postdienste (BdKEP) ein eigenes auf die Branche abgestimmtes Regelwerk erstellt. Es erfüllt die Anforderungen der Richtlinie der Europäischen Union an den sicheren Vertrieb pharmazeutischer Produkte (GDP). „Mit unserem eigenen Regelwerk haben wir uns gezielt auf die KEP-relevanten Aspekte der GDP konzentriert“, erklärt Andreas Schumann, der Vorsitzende des BdKEP. Den Nachweis darüber, dass sie die Bestimmungen von BdKEP-GDP einhalten, müssen die Transportunternehmen dabei in einer neutralen Überprüfung durch Auditoren der DQS erbringen. Wenn sie das Audit erfolgreich absolviert haben, erhalten sie dann ein Zertifikat, das ihre Leistungen bestätigt. Ausgegeben wird dies vom BdKEP, der das Zertifikatmanagement durchführt.

BdKEP GDP Zertifikat für Mitglieder deutlich günstiger

KEP-Dienstleister, die nicht Mitglied im Bundesverband sind, können sich für eine Zertifizierung aber auch direkt an das CCL der DQS wenden. Dann gelten für das Zertifikat jedoch die deutlich höheren Nutzungsgebühren der Zertifizierungsstelle. Alternativ können sie sich für eine Verbandsmitgliedschaft entscheiden. Andreas Schumann: „Wer als KEP-Dienstleister ein GDP-Zertifikat benötigt, profitiert deutlich von den Sonderkonditionen für BdKEP-Mitglieder.“ Diese sparen über die dreijährige Nutzungsdauer nämlich fast die Hälfte der anfallenden Gebühren. „Ergänzend zum Zertifikat bietet der BdKEP attraktive Einkaufs- und Mietkonditionen für GDP Fahrzeuge in Zusammenarbeit mit namhaften Anbietern.“ so Andreas Schuman weiter.

Ausgestellt wird ein BdKEP-GDP-Zertifikat für drei Jahre. Je nach Ergebnisqualität im Zertifizierungsaudit können in dieser Zeit jedoch jährliche Überprüfungsaudits anfallen. „Unternehmen, die uns mit sehr hoher Qualität im Audit rundum überzeugen, haben je nach Ergebnis nur jedes zweite oder dritte Jahr ein Überprüfungsaudit – dazwischen genügt bei diesen Betrieben eine Selbstüberprüfung“, berichtet Wolfgang Engel, Leiter des CCL der DQS.

Wer sich für eine BdKEP-GDP-Zertifizierung interessiert, kann sich an den BdKEP oder an das CCL der DQS wenden. Dort werden die Audits koordiniert. Zertifikatserstellung und Verwaltung erfolgen durch den Bundesverband.

Über das Competence Center Logistics (CCL ) der DQS GmbH

Im Competence Center Logistics (CCL) bündelt die DQS GmbH ihr branchenspezifisches Fachwissen. Das CCL bietet umfassende, branchenspezifische Audits ebenso wie Kombinationen benach­barter Audits durch die ganzheitliche Betrachtung der erforderli­chen Managementstandards.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Markgrafenstraße 11
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 20076207
Telefax: +49 (30) 20076208
http://www.bdkep.de

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.