Mehrere LKW-Ladungen gefälschter EPAL-Paletten in Belgien entdeckt

Pressemeldung der Firma European Pallet Association e.V.

Ende Mai wurden in Belgien mehrere LKW-Ladungen gefälschter EPAL Europaletten entdeckt und sichergestellt. Die erfolgreiche Aktion fand in enger Zusammenarbeit der European Pallet Association e.V. (EPAL) mit der unabhängigen Prüfgesellschaft Bureau Veritas statt, die im Auftrag der EPAL weltweit unangekündigte Qualitätskontrollen durchführt.

Originale EPAL-Europaletten sind neben dem EPAL-Logo auf allen vier Eckklötzen daran zu erkennen, dass die neuen Paletten auf einem der Mittelklötze eine gelbe oder schwarze Prüfklammer mit der Prägung „EPAL im Oval“ tragen. Handelt es sich um gefälschte Paletten, fehlt in der Regel die EPAL-Prüfklammer, ebenso wie gefälschte Paletten nahezu ausnahmslos erhebliche Qualitätsmängel aufweisen.

Dazu Rechtsanwalt Bernd Dörre, zuständig für alle rechtlichen Fragen bei der Verwendung von EPAL-Europaletten: „Aktuell haben wir eine größere Anzahl von Fällen, speziell in den Niederlanden und in Belgien, bei denen gefälschte Paletten gefunden wurden. Wir halten es daher für sinnvoll, erneut darauf hinzuweisen, Bestellungen von Paletten mit EPAL-Einbrand aus zweifelhaften Quellen zu unterlassen. Werden neue oder neuwertige gebrauchte EPAL Europaletten deutlich unter den marktüblichen Preisen angeboten, handelt es sich fast immer um Fälschungen. Gleiches gilt dann, wenn im Falle der Bestellung von gebrauchten EPAL Europaletten neue oder neuwertige Paletten geliefert werden. In diesen Fällen sollten die Paletten besonders geprüft werden. Besteht der Verdacht, dass es sich um Fälschungen handelt, sollte EPAL um Prüfung der Paletten gebeten werden.“

Bereits im Oktober vorigen Jahres informierte die EPAL über die rechtlichen Konsequenzen, die mit dem Import, der Lagerung und dem Verkauf von gefälschten EPAL-Europalette verbunden sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
European Pallet Association e.V.
Wahlerstraße 28
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 98480480
Telefax: +49 (211) 984804848
http://www.epal.eu

Ansprechpartner:
Andrea Engels
+49 (211) 9848048-90



Dateianlagen:
    • Mehrere LKW-Ladungen gefälschter EPAL-Paletten in Belgien entdeckt
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) wurde 1991 als Dachverband der lizenzierten Hersteller und Reparateure von EPAL/EUR-Paletten und -Gitterboxen gegründet. EPAL ist weltweit verantwortlich für die gleichbleibende Qualität der EPAL-Ladungsträger und setzt dabei auf eine unabhängige externe Qualitätsprüfung. Seit dem 1. August 2013 lässt die EPAL unter ausschließlicher Lizenz Europaletten mit dem Einbrand "EPAL im Oval" auf vier Eckklötzen produzieren und reparieren. EPAL ist mit aktuell 15 Nationalkomitees, die sich der nationalen Umsetzung der EPAL-Ziele verpflichtet haben, in mehr als 30 Ländern vertreten. Als eingetragener Verein verfolgt die EPAL keine kommerziellen Interessen und orientiert sich bei allen Entscheidungen an den Interessen der Industrie-, Handels- und Logistikpartner.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.