Digitale Offensive „Industrie 4.0 Automotive“

AKJ-Herbstkongress am 14./15. September 2016 in der Bel Etage in Saarbrücken

Pressemeldung der Firma AKJ Automotive c/o FITT gGmbH

Der AKJ Automotive veranstaltet seinen Herbstkongress AutomotiveProzesse & IT am 14. und 15. September 2016 in der Bel Etage in Saarbrücken unter dem Motto „Digitale Offensive Industrie 4.0 Automotive“.

Fast zwei Jahre hat es gedauert, bis die meisten Unternehmen erkannten: Es ist Zeit zum Handeln. Die Risiken, trotz bisher hervorragend weiterentwickelter Produkte und Prozesse abgehängt zu werden, treibt jetzt die aktuellen Strategien und Lösungen in der Fabrik und in der Supply Chain.

Sich jetzt neu auf die steigenden Anforderungen der OEM und Zulieferer auszurichten, ist keine Kür mehr, sondern Pflicht. Hierbei geht es darum, die wachsenden Möglichkeiten zur Vernetzung und Steuerung der Prozesse zu nutzen – aber auch um die Integration neuer Geschäftsprozesse. Dies betrifft die Analyse und Gestaltungsmethoden genauso wie den Einsatz von Steuerungskonzepten, die auf die gesamte Wertschöpfungskette proaktiv zurückgreifen. Zug um Zug werden dabei klassische Strategien, Konzepte und Methoden um neue Ansätze rund um die Vision Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Fabrik und Supply Chain eingeführt.

Wo liegen die Herausforderungen in der Automobilindustrie?

Wo liegen die Herausforderungen für mehr Digitalisierung in der Fabrik und Supply Chain?

Wie sieht der aktuelle Status für Industrie 4.0 in den Unternehmen aus?

Wie beeinflussen neue Produktionstechnologien die Systeme, Logistik und Produktion?

Welche Konzepte sind eingeführt und wirken sich wie aus?

Was wird von den Partnern in der Wertschöpfungskette erwartet?

Was tun innovative Dienstleister, um immer mehr Projekte sicher zu beherrschen?

Was kann die Automobilindustrie von anderen Branchen lernen?

Die Fachveranstaltung umfasst Beiträge, Einlassungen und Diskussionsrunden

zu den aktuellen Fragestellungen und Strategien mit AUDI, Bosch/ Bosch-Rexroth, Daimler, Deutz, DHL, GfPM, Hella, htw saar, IPL, John Deere, Johnson Controls, Magna, Odelo, KSPG Pierburg, Schaeffler Technologies, SMR Automotive, Volkswagen, ZF Friedrichshafen u.a. Unternehmen/Institutionen.

Erhalten Sie Informationen direkt von den Gestaltern, Betreibern und Ideengebern für die Prozesse und Strukturen und die Digitalisierung in der Automobilindustrie – intensiv diskutiert für die konkrete Umsetzung im Unternehmen. Nutzen Sie die Kontakte für Ihr Unternehmen.

Nutzen Sie die AKJ-Zukunftsplattform und die Gelegenheit in einer exklusiven Umgebung für spannende Diskussionen in Saarbrücken, für neue Informationen, Erfahrungen, Best Practices und neue Kontakte vor Ort.

Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie immer aktualisiert unter http://www.akjnet.de/automotiveprozesseit2016/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Saaruferstraße 16
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 95431-0
Telefax: +49 (681) 5867-425
http://www.akjnet.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.