Skill Software am Frankfurter Flughafen

Pressemeldung der Firma SKILLsoftware GmbH

Vor wenigen Tagen hat der Frankfurter Anwendungsspezialist „Skill Software“ eine Abteilung des „House of Logistics and Mobility“ am Flughafen Frankfurt bezogen, einem Zentrum zur Verbindung von Wissenschaft und Unternehmern in Mobilitätsfragen. „Wir erhoffen uns einen regen Austausch mit den Institutionen vor Ort – und natürlich auch eine Verbesserung unserer eigenen Strahlkraft“, so Andreas Richter, Chief Alliance Officer bei Skill Software. Zusammen mit drei Kollegen leitet er die Repräsentanz des traditionell in Frankfurt-Bornheim beheimateten Unternehmens. Mit dem Flughafen hat die Firma schon eine Verbindung – so stattete Skill Software das Gebäude „The SQUAIRE“ mit einem intelligenten Besucherleitsystem aus.

Das Innovationszentrum „House of Logistics & Mobility“ am Frankfurter Flughafen, kurz HOLM, wurde vom hessischen Wirtschaftsministerium und Sponsoren wie Fraport oder dem RMV gegründet. „Da wir uns zu den führenden Entwicklern von Logistik- und insbesondere Mobilitätslösungen zählen, ist das HOLM natürlich ein wichtiger Netzwerkknoten“, resümiert Edgar Reh, Geschäftsführer von Skill Software. „Wir werden unsere mobile Lösungen für Bau, Technik, Energiemanagement und Besucherleitung an diesem wichtigen, umsatzstarken Entwicklungs- und Marktplatz besser positionieren. Und wir kooperieren mit anderen Innovatoren, um gemeinsam weitere Lösungen für Industrie und Mobilität 4.0 zu entwickeln.“

Reh leitet Skill Software zusammen mit dem Entwickler Klaus Szilvas. Mit den Industrielösungen SKILL Baudoc und SKILL TechDoc bieten sie mobile, cloudbasierte Software, die es erlaubt, Immobilien und Bauprojekte in jeder Phase der Entwicklung intelligent zu steuern und zu verwalten. So können durch Sensorik-Anbindung Geräte und Anlagen im Betrieb überwacht und Probleme in der Entstehung erkannt werden, bevor sie zu Produktionsausfällen führen. Das revolutionäre, alarmbasierte Energiemanagement-System SKILL EnergyDoc bietet einen verblüffend einfachen Weg, Bestandssysteme smart zu integrieren, sie präventiv zu warten und so Kosten zu senken. Kunden von Skill Software sind von A wie Assmann über Häfele, Siemens, Spie bis Z wie Zechbau. Unter anderem stattete Skill das Gebäude “The Squaire” am Frankfurter Flughafen mit einem 3D-Besucherleitsystem aus. Für ihre Software zur Gebäudeverwaltung, SKILL BauDoc, wurden sie mit dem Telekom-Innovationspreis 2012 ausgezeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKILLsoftware GmbH
Karl-Albert-Str. 33
60385 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 945089-07
Telefax: +49 (69) 945089-07
http://www.skillsoftware.de



Dateianlagen:
Edgar Reh: Edgar Reh ist Diplom-Physiker, 55 Jahre und Geschäftsführender Gesellschafter der SKILL Software GmbH, einem Hersteller unabhängiger CRM-Lösungen. Als Autor des eBooks „Mehr Kunden gewinnen und optimal betreuen“ ist er mit verantwortlich für die IHK Zusatzausbildung CRM Manager. Er ist seit mehr als 20 Jahren im Investitionsgütervertrieb tätig und hat über 100 CRM-Projekte erfolgreich realisiert, z. B. für die Unternehmen Henkel, Messe Frankfurt, Vogel Verlag, MCO, Teamtec. Zuletzt war er CEO und Geschäftsführer von Team Brendel und Mitgründer sowie Vorstand Produkt-Management der ABIS AG, (heute Deutsche Post Address). Edgar Reh gibt die Testreihe „Wir testen die Besten“ heraus und leitet die praktischen Test der Software. Die Studien prüfen kritisch und sachlich die Funktionen von marktrelevanter Software von Microsoft CRM, SAP, CAS, Salesforce.com, Update, usw.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.