App-gestützte Auftragskommunikation live erleben

catkin auf der Hannover Messe Industrie 2016

Pressemeldung der Firma Catkin GmbH

Die Dortmunder catkin GmbH stellt in diesem Jahr erstmals auf der Hannover Messe aus, die vom 25. bis 29. April 2016 das Leitthema „Integrated Industry“ in den Mittelpunkt stellt. Auf dem Gemeinschaftsstand für „Junge innovative Unternehmen“ in Halle 6, Stand L45/4, präsentiert der Anbieter des offenen Kommunikationsportals „catkin“ innovative Lösungen rund um die digitale Vernetzung entlang der Logistikkette.

Einen Vorgeschmack auf das, was die Besucher erwartet, lieferte Geschäftsführer Christian Krüger auf dem NRW-Fachforum „Industrie 4.0 und Logistik“, das am 07.04.2016 im Industriepark Bocholt stattfand. Vor mehr als 60 Vertretern der Logistikbranche aus ganz Nordrhein-Westfalen sagte er: „Vorteil einer intelligenten Vernetzung im Bereich der Transportlogistik ist, dass sämtliche Informationen sichtbar gemacht werden. Mithilfe von catkin funktioniert dies für alle Auftragstypen zwischen Unternehmen und auch mobile Mitarbeiter werden per App in den Prozess eingebunden.“ Zugriffe seien von überall möglich, der elektronische Informationsaustausch reduziere den Papierfluss erheblich und es herrsche durchgängig Transparenz über den jeweils aktuellen Status der Auftragsabwicklung.

Hintergrund: Zeitgleich zur Gründung im Jahr 2013 hat das Dortmunder Softwarehaus catkin das gleichnamige Portal für die automatisierte Auftragsabwicklung und -kommunikation freigeschaltet. „Derzeit nutzen etwa 40 Unternehmen die Plattform und wir wickeln einige 10.000 Aufträge monatlich ab, Tendenz stark steigend“, so Krüger. Der Zugang erfolgt über Web oder eine Schnittstelle. Darüber hinaus wird eine speziell entwickelte, universelle „catkin“-App angeboten, die individuell definierte Auftragsstrukturen automatisch abbildet und auf allen handelsüblichen Smartphones und Tablets läuft.

Auf Basis einheitlicher Kommunikationsstrukturen verhilft „catkin“ zu erhöhter Transparenz und verbessert den Informationsaustausch im Logistiknetzwerk. Die „zentrale Schnittstelle“ verhindert Medienbrüche, so dass Transportaufträge dank sinkender Fehlerquoten und Prozesskosten effizienter abgewickelt werden können. Über eine Authentifizierungslogik ist sichergestellt, dass sämtliche Daten allein den involvierten Partnern zur Verfügung stehen.

Neue Auftragsstrukturen werden in „catkin“ nicht programmiert, sondern online konfiguriert und freigegeben. So lassen sich kundenspezifische Anforderungen innerhalb kürzester Zeit umsetzen und in der App bereitstellen, etwa für Lokführer-Dienstschichten, Pflichtrückmeldungen für Lkw-Fahrer oder auch wagentechnische Untersuchungen im Güterbahnverkehr. Speziell hier bieten sogenannte „Rich Apps“ eine erweiterte Ergonomie, die den Arbeitsalltag der Wagenmeister weiter erleichtern. Ein Beispiel: Änderungen der Zugreihung erfolgen einfach per Wischbewegung.

catkin auf der Hannover Messe Industrie

25. bis 29. April 2016

Halle 6, Stand L45/4

www.catkin.eu



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Catkin GmbH
Hafenpromenade 3a
44263 Dortmund
Telefon: +49 (231) 187515-60
Telefax: +49 (231) 187515-05
http://www.catkin.eu

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Christian Krüger
Geschäftsführer
+49 (231) 187515-60



Dateianlagen:
Die catkin GmbH entwickelt und realisiert maßgeschneiderte Kommunikationslösungen für die Logistik. Maxime hierbei ist, durch die Vernetzung von Aufraggebern und Auftragnehmern die Effizienz in den Prozessen zu erhöhen und Kosten zu senken. Mit „catkin“ stellt das Dortmunder Softwarehaus eine systemunabhängige Kommunikationsplattform für die Transportabwicklung zur Verfügung. Das Kunden- und Dienstleisterportal verbindet und integriert Unternehmen weltweit über Dienstleitungsaufträge und unterstützt das Management von mobilen Ressourcen. Drei aktuelle Projekte sind für die Plattform Industrie 4.0 des VDI-Technologiezentrums ausgewählt worden. www.catkin.eu


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.