ERP-Software mercaware veröffentlicht neues Release 1.6

Pressemeldung der Firma All for Accounting GmbH

Nach dem letzten Release im August 2015 hat die ERP-Software mercaware in diesen Tagen das Relase 1.6 publiziert. In diesem Release werden einige langfristige Entwicklungen des Herstellers der Software All for Accounting GmbH in den Livebetrieb übernommen. Teilweise überspannte die Entwicklung der Funktionalitäten mehrere Monate. Andere Punkte hingegen wurden „auf Zuruf“ der Kunden kurfristig umgesetzt.

Für Kunden, die mercaware in der Cloud nutzen ist das Release Bestandteil der SaaS-Lösung. Es fallen folglich keine Lizenzkosten für die ERP-Software an. Ebenso lizenzkostenfrei ist das Release für Kunden mit Wartungsvertrag. Beim „Ausrollen“ des Releases wird eine seit Jahren erfolgreiche Methode verwendet: Installation der neuen Funktionalitäten auf dem kundeneigenen Demosystem, Übernahme der Livedaten auf das Demosystem. Nach erfolgreichem Test von Seiten des Kunden erfolgt die Übernahme des Releases auf das Live-System.

Nachstehend sind stichpunktartig die neuen Funktionalitäten aufgelistet:

Beim Druckformular Proformarechnung gibt es nun die Auswahlmöglichkeit, ob die interne Artikelnummer, Zolltarifnummer und/oder Ursprungsland gedruckt werden soll. Zudem wir die Ust-ID des Warenempfängers auf gedruckt.

Rücklieferungen von Artikeln mit Seriennummer können nur mit der Nummer eingelagert werden, die bei der Auslieferung zugeordnet wurde. Eine manuelle Eingabe von Seriennummern ist nicht mehr möglich.

Die Rabattfähigkeit bestimmt, inwiefern eine Angebots-, Auftrags bzw. Rechnungsposition für die bei der Berechnung des Kopfrabattes einbezogen werden soll. Der rabattierfähige Betrag, also die Basis für die Berechnung des Rabatts, wird als separate Information mitgeführt.

Während der Auftragserfassung kann nun der Roherlös angezeigt werden. Dieser berechnet sich aus dem Verkaufserlös des Auftrags (inkl. aller Rabatte) abzüglich den Einstandspreis des Artikels. Dieser Preis wird automatisch aus den gebuchten Eingangsrechnungen ermittelt.

Bei der Änderung des Versenderlagers in einem Auftrag wird die Steuerfindung neu durchlaufen. Daraus ergibt sich eine Anpassung der Umsatzsteuer bei unterschiedlichen Länderkennzeichen in den Orten der Versenderlager.

Es stehen jetzt Setartikel zur Verfügung. Ein Setartikel besteht aus mehreren Setkomponenten, die ähnlich wie bei einer Stückliste strukturiert werden können. Wird ein Setartikel z.B. für einen Auftrag ausgewählt, werden alle dazugehörigen Komponenten berücksichtigt und bilden Auftragspositionen.

Das Kennzeichen für die Kommissionierung in der Auftragsposition wurde nun erweitert. Jetzt gibt es drei Status: Sperre, Freigabe und Kommissioniert

Im Stammsatz des Kunden kann nun ein Barcode eingetragen werden. Dieser Barcode kann in Druckformularen verwendet werden.

Tätigkeiten, Konten und Varianten können nun gesperrt werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Die Zahlungsvariablen, das sind Variablen, die in Druckformularen mit Werten gefüllt werden können, wurden erweitert durch die Werte Skontosatz1, Skontosatz2 und Zahlungsbetrag ohne Abzug. Ebenso kann im Text der Zahlungsbedingung ein Zeilenumbruch definiert werden.

In der Artikelkategorie kann nun ein Bild hinzugefügt werden. Da die Artikelkategorien häufig für die Kategorienzuordnungen im Webshop verwendet werden, lassen sich hierdurch gleich die Bildinformationen zur Kategorie via Schnittstelle übergeben.

Beim Storno eines Wareneingangs erfolgt eine Prüfung des Warenbestandes. So wird vermieden, dass es zu negativen Lagerbeständen kommen kann.

Detaillierte Informationen teilweise mit Anwendungsbeispielen sind in den mercaware-News unter https://www.mercaware.de/nachrichten/items/release_1.6/ zu finden. Darüber hinaus gibt es Beschreibungen im Handbuch der ERP-Software online unter www.mercaware.de/handbuch.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
All for Accounting GmbH
Auberlenstr. 13
70736 Fellbach
Telefon: +49 (711) 90657971
Telefax: +49 (711) 99325795
http://www.mercaware.de



Dateianlagen:
Die All for Accounting GmbH ist ein innovativer Stuttgarter ERP-Software Entwickler. Das Unternehmen wurde 2008 von Udo Terschanski gegründet und treibt seit bereits 10 Jahren die ERP-Software mercaware in der Entwicklung immer weiter voran, um ein stets hochaktuelles ERP-System anbieten zu können. Dieser Gründung vorausgegangen ist die jahrelange Erfahrung mit Beratungsdienstleistungen. Diese Leistungen wurden überwiegend in Form von Projekten bei der ERP-Implementierung umgesetzt. mercaware kann sowohl in der Cloud als Saas wie auch als Inhouse-Lösung von Kunden genutzt werden. Die Software ist für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Selbständige und Existenzgründer optimal geeignet. mercaware bildet die Geschäftsprozesse aus folgenden Kernbereichen ab: - Beschaffung - Auftragsabwicklung, Versand - Serienproduktion - Lagerhaltung - Buchhaltung mercaware erleichtert das Tagesgeschäft mit vielen nützlichen Erweiterungen, wie z.B. - Dokumentenverwaltung - Wiedervorlage - CRM - Mailversand oder - Excel-Export. Die standardisierten Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen bilden die Grundlage für effektives Arbeiten und sind somit ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Jede Branche hat Ihre Eigenheiten und jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen. Deswegen ist es wichtig, dass Ihre ERP-Lösung diese Punkte berücksichtigt und sich Ihren Anforderungen anpasst. Mit unserer maßgeschneiderten ERP-Lösung und den integrierten Tools im Verbund mit unseren starken Partnern realisieren wir effektives Handeln für Ihr Unternehmen. Wir verstehen uns als beratendes Unternehmen mit den Fachkompetenzen - Analyse und Standardisierung der Geschäftsprozesse - Softwareanpassung (Customizing und Programmierung) - Support Letztendlich schaffen wir für Sie als Unternehmer den flexiblen Freiraum, den Sie zum erfolgreichen und effektiven Wirtschaften benötigen. Die Philosophie des Unternehmens beruht auf dem persönlichen und fairen Umgang mit allen Beteiligten, der Individualität von Mitarbeitern und Produkten, den hohen Qualitätsansprüchen an Arbeit und Produkte sowie den einzigartigen Service-Leistungen. Immer wieder führt die All for Accounting GmbH innovative Projekte (wie zum Beispiel zuletzt die Installation von mercaware auf dem neuen Mini-Computer Raspberry Pi, dem damit kleinsten ERP-Server der Welt, im Winter 2012) durch und greift neue Technologien auf.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.