33. Deutscher Logistik-Kongress

Pressemeldung der Firma Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.

Nach dem Vorjahresmotto „Eine Welt in Bewegung“ geht die BVL in diesem Jahr einen Schritt weiter und stellt ihren Deutschen Logistik-Kongress unter das Thema „Den Wandel gestalten“. Nach Beschreibung und Analyse stehen jetzt also Strategie und Taktik, Pläne und praktische Umsetzung auf dem Programm. Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Wenn der Wind der Erneuerung weht, dann bauen die einen Menschen Mauern und die anderen Windmühlen.“ Der Wind der Veränderung, das ist auf die Logistik bezogen insbesondere die Digitalisierung als wesentlicher Antrieb der Entwicklung. Ihn gilt es klug und weitsichtig zu nutzen.

Als Redner im Plenum haben bereits zugesagt: die Vorsitzenden von Vorstand oder Geschäftsführung Joachim Drees (MAN), Dr. Sigrid Evelyn Nikutta (Berliner Verkehrsbetriebe), Sabine Bendiek (Microsoft Deutschland), die Vorstands- und Geschäftsführungsmitglieder Peter Umundum (Österreichische Post), Christoph Behrendt (SAP), Stephan Brobst (Teradata), Oliver Zipse (BMW), Amadou Diallo (DHL Freight), Janina Kugel (Siemens). Auch Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) wird zu den Teilnehmern sprechen.

Etwa 3.200 Fachbesucher werden in 65 Stunden Kongressprogramm rund 120 Redner erleben. Dabei ist der Kongress mit den Vorträgen, der begleitenden Fachausstellung und dem Rahmenprogramm ein Marktplatz für Logistik- und Supply Chain-Management-Themen in der Industrie, im Handel, in den Logistikdienstleistungen. Er dreht sich darüber hinaus um IT-Services, Consulting sowie Logistikimmobilien. Die Urbane Logistik nimmt einen breiten Raum ein, neue Geschäftsmodelle vermitteln einen neuen Blick auf die alten. Und auch Wissenschaft und Bildung haben ihren Platz, ebenso wie Human Resources, Markenstrategie oder Change Management. Exkursionen zu Unternehmensstandorten in und um Berlin vermitteln Praxiserlebnisse. Die BVL verleiht beim Kongress den Deutschen Logistik-Preis, die wohl wichtigste Exzellenz-Trophäe des Wirtschaftsbereichs. Darüber hinaus stehen junge Wissenschaftler im Wettstreit um den Wissenschaftspreis Logistik. Und Studierende oder Young Professionals, die mit dem Thesis Award für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden sind, werden in der Thesis Conference ihre Ideen vorstellen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Schlachte 31
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 173 84 21
Telefax: +49 (421) 167800
http://www.bvl.de/

Ansprechpartner:
Ulrike Grünrock-Kern
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (421) 17384-21



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.