Erfolgreiches “Pharma Supply Chain Trends Symposium” in Marburg

Pharmaserv Logistics veranstaltete erstmals einen Branchentreff für Fach- und Führungskräfte von pharmazeutischen Unternehmen

Pressemeldung der Firma Pharmaserv Logistics

Die Pharmalogistik und Prewholesale-Experten von Pharmaserv Logistics veranstalteten erstmals ein Fach-Symposium, zu dem zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen pharmazeutischen Unternehmen kamen. Das als Branchentreff und Netzwerkforum gedachte Symposium beschäftigte sich mit Zukunftsthemen und Trends der Branche.

„Mit dem „Pharma Supply Chain Trends Symposium 2016“ wollten wir den Teilnehmern an nur einem Nachmittag einen Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit stiften. Aufgrund des durchgängig positiven Feedbacks, glaube ich, dass wir dies auch geschafft haben.“, sagte Dr. Martin Egger, Leiter der Pharmaserv Logistics. So standen neben dem exklusiven Einblick in die laufende Studie „Trends in der Pharmalogistik“ der Unternehmensberatung Miebach Consulting, auch das Thema „Supply Chain Collaboration – Wie kommen Pharmaunternehmen und Logistikdienstleister gemeinsam zum Erfolg?“ auf dem Programm, das von Prof. Dr. Zielke von der Technischen Hochschule Mittelhessen vorgetragen wurde. Abgerundet wurde der Vortragsnachmittag durch den Vortrag „Supply Chain Integrity – Beherrschung volatiler Lieferketten“ von Dr. Ulrich Franke, Leiter des Institute for Supply Chain Security. In einer abschließenden Podiumsdiskussion wurden selbstverständlich auch die Fragen des Publikums diskutiert.

Vor dem gemeinsamen Abendessen lud der Veranstalter noch zur Führung in das neue „Central Pharma Distribution Center“ am Standort Behringwerke in Marburg ein. So konnten die 30 Teilnehmer effiziente Pharmalogistik für temperatursensible Arzneimittel in der Praxis besichtigen. „Insgesamt sind wir mit unserer ersten Veranstaltung sehr zufrieden. Wir haben nur persönliche Einladungen verschickt und keine Werbung gemacht – dies sollte die Exklusivität der Veranstaltung unterstreichen.“, so Manuel Papstein, Senior Manager Business Development.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pharmaserv Logistics
Emil-von-Behring-Str. 76
35041 Marburg
Telefon: +49 (6421) 39-6000
Telefax: +49 (6421) 39-6300
http://www.pharmaserv-logistics.de

Ansprechpartner:
Bernd Schöneberg
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6421) 393480

Pharmaserv Logistics erbringt erbringt Pharmalogistik & Pre-Wholesale-Lösungen für die Biotech- und pharmazeutische Industrie. Die flexibel skalierbare Biotech Distribution Platform bietet eine sichere Lagerung, Handling, Verpackung nach AMG §13 und Distribution temperaturkritischer und hochsensibler Güter für kleine, mittelständische und internationale Großunternehmen. Zusätzlich bietet Pharmaserv Logistics eine hochentwickelte Infrastruktur, strukturierte Problemlösungen, ein langjähriges Know-how sowie ein internationales Netzwerk an qualifizierten Logistikpartnern. Die Fokussierung auf die Herausforderungen der Kunden wird durch den Leitbegriff "Serving your market" dokumentiert. Pharmaserv Logistics ist eine Marke der Pharmaserv GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im Industriepark Behringwerke Marburg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.