Optimierung unterschiedlicher Prozesse für Verlader und Speditionen auf einem Gerät

Pressemeldung der Firma Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Auf der diesjährigen LogiMAT, die am Dienstag begonnen hat, wartet die AIS mit einem weiteren Neuerung zu ihrer bestehenden Android-Anwendung auf: So gibt es nun neben dem klassischen Scan-Workflow die Möglichkeit, pro Auftrag unterschiedlichste Prozesse auf ein und demselben Gerät abzubilden. Ein Unique Selling Point von AIS, finden Geschäftsführer Andreas Kirchheiner und Key Account Manager Sarah Rodermund.

Neben Verladern verlangen auch Speditionen ihren einen eigenen Workflow – beispielsweise mit Bestätigung der Ankunft inklusive Empfängerunterschrift oder eine Schadensdokumentation per Foto, erläutert Kirchheiner.

Verlader und Spediteur geben vor, welche Workflows abgebildet werden sollen, also welche Arbeitsschritte jeweils für ihren Transportauftrag gefordert werden. Und über die Lösung von AIS wird beides zusammengeführt. Das Ulmer Unternehmen ist quasi die „Datendrehscheibe“, wie Rodermund es beschreibt.

AIS auf der LogiMAT 2016

Logistik Cluster Schwaben Halle 5 | Stand 5F66

TRANSPOREON Group Halle 7 | Stand 7B41

Die Kunden nutzen die neue Lösung bereits, und bestätigen die angenehmere Arbeitsweise, so Rodermund. Schon aus der Telematik an sich ergebe sich eine große Zeit- und Aufwandsersparnis, der zusätzliche Vorteil der neuen AIS-Lösung sei, dass hier alles übersichtlich auf einem Gerät gezeigt werde. „Sonst haben sie zwei, drei, vier Scanner, oft mehrere Apps von unterschiedlichen Anbietern,“ – bei AIS wird alles auf einem Gerät zusammengeführt. „Koordination und Verschmelzung der Anforderungen“, nennt Rodermund das. „Und für den Fahrer bleibt es eine einfach zu bedienende Oberfläche“ – wichtig, wenn beispielsweise jemand Berührungsängte mit der Technik hat oder einfach nicht gut deutsch spricht – in der AIS-App lassen sich übrigens rund 20 verschiedene Sprachen einstellen.

Auf der LogiMAT ist AIS dieses Jahr am Stand des Logistik Cluster Schwaben und am Stand der TRANSPOREON Group vertreten. Die Stuttgarter Messe sei „jedes Jahr der Auftakt für das Logistikjahr“, findet Kirchheiner. Insgesamt blickt das Ulmer Unternehmen äußerst positiv auf das Jahr 2016. Die größten Zuwächse erwartet Rodermund im Bereich Android-Apps, „mit denen wir einen breiteren Kundenkreis erreichen“. Zudem werde sich AIS, bislang vor allem in deutschsprachigen Ländern aktiv, verstärkt in Richtung europäisches Ausland orientieren. Wie 2015 schon werde es auch in diesem Jahr weitere Neueinstellungen geben.

Zur Meldung auf Telematik-Markt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Chefredaktion
+49 (4102) 20545-40



Dateianlagen:
    • AIS befindet sich auf der LogiMAT 2016 in Halle 7, Stand 7A30. Bild: Telematik-Markt.de
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.