Präferenzen nutzen und Wettbewerbsvorteile sichern

dbh zeigt auf der LogiMAT, wie man durch Lieferantenerklärungen und Präferenzkalkulation bares Geld sparen kann

Pressemeldung der Firma dbh Logistics IT AG

Für die kommende LogiMAT (Neue Messe Stuttgart, 08.-10. März) hat sich die dbh Logistics IT AG (dbh) alles rund um Lieferantenerklärungen, Warenursprung und Präferenzen auf die Messefahne geschrieben. In diesem diffizilen Themenumfeld gibt es vieles zu beachten – was genau, das zeigt dbh auf dem Messestand in Halle 7, Stand 7C66.

Von Zollvergünstigungen Gebrauch machen

Die EU hat mit einigen Ländern zweiseitige Abkommen geschlossen, in denen Zollvergünstigungen (Präferenzen) vereinbart wurden. Die Einfuhr in ein Land, mit dem ein solches Abkommen geschlossen wurde, kann zollfrei/zollermäßigt erfolgen. Voraussetzung ist, dass die Waren die im Abkommen festgelegten Ursprungsregeln erfüllen.

Um diese Präferenzen als Wettbewerbsvorteil zu nutzen, stellt sich eine Vielzahl von Unternehmen daher innerhalb der EU sogenannte Lieferantenerklärungen als Präferenznachweis aus. Die Krux ist nur: Ist eine Lieferantenerklärung fehlerhaft ausgestellt worden, können sich steuerrechtliche, strafrechtliche und zivilrechtliche Konsequenzen ergeben.

Ausstellungsfehler vermeiden

Oftmals fehlt die nötige Sachkenntnis, um das Dokument richtig auszufüllen – auch weil keine Pflicht zur Ausstellung von Lieferantenerklärungen besteht. Software kann helfen, folgenreiche Ausstellungsfehler zu vermeiden. Advantage Preference von dbh ist eine solche Anwendung. Doch sie kann noch mehr!

Advantage Preference hilft etwa dem Einkauf Lieferantenerklärungen anzufordern und übersichtlich – z. B. über ein Webportal – zu verwalten. Der Verkauf wiederum wird dabei unterstützt präferenzberechtigte Warenursprünge einfach zu ermitteln, Präferenzen korrekt zu kalkulieren und somit eigene Lieferantenerklärungen fehlerfrei auszustellen.

Live-Präsentation auf der LogiMAT 2016

Gerne präsentiert dbh Interessenten seine Lösung zur Verwaltung von Lieferantenerklärungen und Kalkulation von Präferenzen auf der LogiMAT 2016. Termine können direkt unter www.dbh.de/LogiMAT vereinbart werden.

Der Messestand von dbh befindet sich in Halle 7, Stand 7C66 LogiMAT (Neue Messe Stuttgart, 08. bis 10. März 2016)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
dbh Logistics IT AG
Martinistraße 47 - 49
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 30902-0
Telefax: +49 (421) 30902-57
http://www.dbh.de

Ansprechpartner:
Ina-Sophie Kramer
+49 (421) 30902-71

dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Software und Beratung in den Bereichen - Zoll und Außenhandel, - Compliance, - Transportmanagement, - Hafenwirtschaft und - SAP. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen. Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe IT-Infrastrukturen und SAP-Systeme. dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 160 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen weitere Standorte in ganz Deutschland. Weitere Informationen: www.dbh.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.