catkin ist dabei – auf der deutschlandweiten Online-Landkarte „Industrie 4.0“

Pressemeldung der Firma Catkin GmbH

Anlässlich des IT-Gipfels in Berlin haben Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka am 19. November 2015 die deutschlandweite Online-Landkarte der Plattform Industrie 4.0 freigeschaltet. Nur 15 der rund 200 dort vorgestellten Praxisbeispiele entfallen auf den Anwendungsbereich der Logistik. Hier wiederum ist catkin, die universelle Logistikplattform für eine vernetzte Auftragsabwicklung und Kommunikation, gleich drei Mal präsent.

Die Initiatoren der Plattform Industrie 4.0 hatten dazu aufgerufen, Produkte und Lösungen einzureichen, die sich schon heute im Kontext von Industrie 4.0 bewähren. Diese drei catkin-Beispiele haben überzeugt und sind nun auf der Online-Landkarte unter http://www.plattform-i40.de gelistet:

– Integrierte Logistik für Hilfsprojekte bei der Humanitarian Logistics Organisation (HLO)

– Smart Logistics bei der TX Logistik AG

– Digitalisierung des Personaleinsatzes bei der TX Logistik AG

Nutzen der Digitalisierung greifbar machen

Wie Sigmar Gabriel auf dem jährlich stattfindenden nationalen Gipfeltreffen von Politik, Wirtschaft und Forschung in Berlin erklärte, müssten vor allem kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg hin zu einer Industrie 4.0 mitgenommen werden. Sie sollen einen koordinierten Zugang zu den dafür erforderlichen neuen Technologien erhalten. „Ein Umdenken anstoßen, inspirieren und Hilfestellung leisten – das ist es, was die Plattform leisten soll, um Unternehmen in ganz Deutschland auf ihrem Weg durch die vierte industrielle Revolution zu begleiten“, so der Bundeswirtschaftsminister. Vor diesem Hintergrund steht insbesondere der Nutzen der Digitalisierung für Anwender im industriellen Umfeld im Vordergrund.

Plattform für die automatisierte Auftragskommunikation

„Wir freuen uns, gleich mit drei Anwendungsbespielen auf der Online-Landkarte der Plattform Industrie 4.0 vertreten zu sein. Für ein vergleichsweise junges Unternehmen wie catkin, das sich zum Ziel gesetzt hat, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten, ist das eine ganz besondere Auszeichnung“, sagt Christian Krüger, neben Geert-Jan Gorter Geschäftsführer der Dortmunder catkin GmbH. Das gleichnamige Logistikportal vernetzt Unternehmen über Auftragsdaten und ermöglicht eine strukturierte Kommunikation in Echtzeit. Die Software unterstützt die Einsatzplanung von mobilen Ressourcen in arbeitsteiligen Prozessen und schafft Transparenz über den jeweiligen Status von Aufträgen sowie über die gesamte aktuell abzuarbeitende Auftragslage. Unterstützt wird dies durch eine dynamische Smartphone-App, über die mobile Mitarbeiter ihre Rückmeldungen an den Disponenten abgeben. Darüber hinaus bietet catkin eine Vielzahl weiterer Applikationen, unter anderem für die Arbeitszeiterfassung und eine kontinuierliche Rechnungsprüfung. Die Anwendung erfordert keinen Entwicklungsaufwand und lässt sich jederzeit äußerst einfach an vorhandene Lösungen, wie z. B. Speditionssoftware und ERP-Systeme, anbinden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Catkin GmbH
Hafenpromenade 3a
44263 Dortmund
Telefon: +49 (231) 187515-60
Telefax: +49 (231) 187515-05
http://www.catkin.eu

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Christian Krüger
Geschäftsführung
+49 (231) 187515-60



Dateianlagen:
    • catkin ist dabei – auf der deutschlandweiten Online-Landkarte „Industrie 4.0“
Die catkin GmbH entwickelt und realisiert maßgeschneiderte Kommunikationslösungen für die Logistik. Maxime hierbei ist, durch die Vernetzung von Aufraggebern und Auftragnehmern die Effizienz in den Prozessen zu erhöhen und Kosten zu senken. Mit catkin stellt das Dortmunder Softwarehaus eine unternehmensübergreifende und systemunabhängige Kommunikationsplattform für die Transportabwicklung zur Verfügung. Das Kunden- und Dienstleisterportal vernetzt Unternehmen über Aufträge und unterstützt das Management von mobilen Ressourcen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.