Eine Lösung für alle: Bundesverband Paket und Expresslogistik stellt anbieterneutrales Paketkasten-System ParcelLock in Berlin vor

Pressemeldung der Firma BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik

Bei der Arbeit, beim Sport, beim Einkaufen: Rund 43 Millionen Menschen in Deutschland sind tagsüber nicht zu Hause – gerade die Zielgruppen, die viel online bestellen. Eine einfache und faire Lösung für alle Beteiligten bietet ParcelLock, ein universell nutzbares Schließsystem für Paketkästen und Pakettaschen. Der Bundesverband Paket und Expresslogistik hat am 27. Oktober gemeinsam mit dem Geschäftsführer der ParcelLock GmbH Dirk Reiche sowie den CEOs Boris Winkelmann (DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG) und Frank Rausch (Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH) das neuartige System in Berlin vorgestellt. Teilnehmer der Veranstaltung waren hochrangige Vertreter aus der Logistikbranche, darunter Kurier-, Express- und Paket-Unternehmen und andere Logistikexperten.

Die ParcelLock GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Paketdienste DPD, GLS und Hermes, hat ein System entwickelt, das – im Gegensatz zum DHL-Paketkasten – allen Paket- und Lieferdiensten offensteht, nicht nur den drei Gesellschaftern. Der Vorsitzende des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik Florian Gerster bezeichnete ParcelLock als „ein System, das auffordert, sich zu beteiligen“. Frank Rausch betonte: „Wir sind stolz, dass wir es geschafft haben, im Konsortium ein System zu entwickeln, das ein einfaches und sicheres Zustellen und Empfangen von Paketen ermöglicht.“ „ParcelLock soll eine Lösung für die gesamte Paketbranche sein“, ergänzte Boris Winkelmann. „Im Interesse aller Paketempfänger in Deutschland bieten wir selbstverständlich auch DHL an, dieses System zu nutzen.“ ParcelLock ist nicht nur sicher und nutzerfreundlich, sondern auch fair: „Alle Paketdienste, die Initiatoren von ParcelLock eingeschlossen, zahlen die gleichen Gebühren“, so Dirk Reiche. Zum ersten Kooperationspartner BURG-WÄCHTER, der ab Sommer 2016 einen Paketkasten und eine Pakettasche mit dem ParcelLock-System anbieten wird, sollen im Laufe der Zeit weitere Hersteller und Produkte hinzukommen.

Nach einer spannenden Fragen- und Diskussionsrunde lobte der CDU-Bundestagsabgeordnete und Hauptberichterstatter für das Thema „Umwelt und Technik im Verkehr“ Carsten Müller in seiner Keynote das ParcelLock-System. „Es trägt zu einer Zustellungsvereinfachung bei, unnötige Fahrten werden vermieden und somit der Verkehr entlastet.“

Der Bundesverband Paket und Expresslogistik:

Im 1982 gegründeten Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) sind die führenden Anbieter für Kurier-, Express- und Paketdienste in Deutschland organisiert: DPD, GO!, Hermes, TNT und UPS. Die Mitgliedsunternehmen bieten ihren Kunden eine bundesweit flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm. Die Branche realisiert einen Umsatz von 16,6 Milliarden Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik
Dorotheenstraße 33
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2061786
Telefax: +49 (30) 20617888
http://www.biek.de

Ansprechpartner:
Marten Bosselmann
+49 (30) 206178-6



Dateianlagen:
    • BIEK_Vorstellung_ParcelLock


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.