Spedition 4.0: TRANSDATA plant für die Zukunft

Konsequente Weiterentwicklung webbasierter-Dienste / Strukturelle und personelle Maßnahmen eingeleitet / Neue Vertriebsstruktur zur Unterstützung der Strategie

Pressemeldung der Firma TRANSDATA Software GmbH & Co. KG

Die TRANSDATA Software GmbH & Co. KG wappnet sich für Zukunft: Nachdem das Unternehmen aus Bielefeld sein Produkt- und Leistungsportfolio bereits in Richtung webbasierter Dienste ausgebaut hat, wird nun die Vertriebsstruktur neu aufgestellt. Ziel ist es, den Anwendern die Vorteile der neuen Lösungen näher zu bringen. Diese zeichnen sich nicht nur durch eine intuitive Bedienbarkeit aus, sondern legen mit der intelligenten Vernetzung von Transport und Lager die Grundlagen für die Spedition 4.0. Kern dieser Idee ist eine signifikante Effizienzsteigerung entlang der gesamten Logistikkette. Dafür will TRANSDATA in den kommenden Jahren einen hohen sechsstelligen Betrag investieren.

„Mit unserer vollständig browserbasierten Speditionssoftware Komalog SaaS haben wir das Fundament gelegt, um auch in Zukunft zu den Innovationsführern unserer Branche zu gehören“, sagt TRANSDATA-Geschäftsführer Helmut Müller. Über das System lassen sich schon heute unterschiedlichste Logistikbereiche zusammenfassen. Darüber hinaus erlaubt es allen Beteiligten, via Internet jederzeit auf den Logistikprozess einzuwirken. „Um diesen Wandel zu verdeutlichen, haben wir vor einiger Zeit den Begriff Spedition 4.0 geprägt“, erklärt Müller.

Neben technologischen Komponenten haben die Bielefelder Software-Experten auch die Bedienerfreundlichkeit ihrer Produkte verbessert und Möglichkeiten gefunden, sie mit anderen Systemen in der Logistikkette intelligent zu vernetzen. Allerdings will es TRANSDATA nicht allein bei der Entwicklung innovativer Produkte belassen. „Wir werden kurzfristig sowohl strukturelle als auch personelle Maßnahmen ergreifen, um unsere Stellung im Markt zu festigen“, kündigt Müller an.

Ziel der aktuellen Strategie ist es, noch näher an den Kunden heranzurücken. Dazu sollen neben dem Vertrieb auch der Service und die Beratung verstärkt werden. Bereits in der Vergangenheit hatte das Unternehmen viel Wert auf Kundennähe und einen umfänglichen Support gelegt und erheblich auf diesem Feld investiert. Inzwischen steht fest, dass das Geld gut angelegt ist: „Wir beobachten, dass gerade dieser Bereich bei der Entscheidung für oder gegen ein System immer größere Bedeutung gewinnt“, sagt Müller.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TRANSDATA Software GmbH & Co. KG
Schnatsweg 30
33739 Bielefeld
Telefon: +49 (5206) 9106-0
Telefax: +49 (5206) 9106-90
http://www.transdata.net

Ansprechpartner:
Manuel Nakunst
+49 (251) 625561-14



Dateianlagen:
    • Mit neuen Produkten wie Komalog SaaS und einer angepassten Vertriebsstruktur legt TRANSDATA die Grundlagen für die Spedition 4.0. (Foto: Transdata Software GmbH)
Die TRANSDATA Software GmbH & Co. KG mit Sitz in Bielefeld ist ein Entwickler innovativer Softwarelösungen für die Logistikbranche. Die patentierte Software des Unternehmens trägt den Namen Komalog und wird bereits seit mehr als 25 Jahren in der Speditions-, Distributions- und Lagerwirtschaft eingesetzt. Die Vorteile für den Anwender liegen im modularen Aufbau, in der Vereinfachung der Logistikprozesse sowie im da-mit verbundenen Kostensenkungspotenzial. Über besonderes Know-how verfügt TRANSDATA in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Beratung sowie Service. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat das Unternehmen bundesweit mehr als 1.000 Installationen durchgeführt und betreut heute über 300 Bestandskunden. Damit zählt TRANSDATA zu den Marktführern in der Softwareentwicklung für die Transportbranche. TRANSDATA beschäftigt 40 Mitarbeiter und entwickelt seine Softwarelösungen ausschließlich in Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.