RFID tomorrow 2015: Zukunftsweisende Schritte in der Fashion-Logistik

RFID bringt Transparenz in die Fashion Supply Chain

Pressemeldung der Firma RFID im Blick | RFID tomorrow

Textillogistikdienstleister BLG Sports & Fashion Logistics bearbeitet jährlich im Distributionszentrum in Hörselgau allein für das Fashion-Unternehmen Adler Modemärkte rund 20 Millionen Artikel. Der Logistiker setzt dabei auf die RFID-Technolgie als prozessoptimierende und zeitsparende Lösung. Welchen Einfluss die Technologie auf die Prozesse hat und welche weiteren Schritte in der Zukunft die gesamte Fashion Supply Chain verändern und optimieren könnte, erläutert Axel Kirchner in seinem Vortag auf der RFID tomorrow am 29. September 2015 in Düsseldorf.

RFID tomorrow 2015

Am 28. September startet das europaweit größte RFID-Event – die RFID tomorrow 2015 – in Düsseldorf! An 2 Tagen bringen Anwender und Technologieexperten geballtes Praxis-Know-how sowie die gesamte Bandbreite der RFID- und NFC-Technologie auf die Bühne von insgesamt 5 themenspezifischen Foren. In der Fachausstellung präsentieren 37 Top-RFID-Unternehmen nicht nur Innovationen und State of the Art-Lösungen, sondern vermitteln darüber hinaus in Workshops zu unterschiedlichen Themen spezifisches Technologie- und Anwendungswissen.

Unter dem Schlagwort „Transparenz auf Artikelebene“ präsentiert Axel Kirchner, Abteilungsleiter für IT und Entwicklung bei BLG Sports & Fashion Logistics, einen Vortrag zum Thema RFID und Prozessoptimierung in der Fashion-Logistik. Der Spezialist für RFID und IT in der Logistikbranche wird über den Einsatz der RFID-Technologie speziell bei BLG Sports & Fashion Logistics sprechen und eingehend beleuchten, in wie weit die Technologie die Prozesse bei der BLG Sports & Fashion Logistics verändert und optimiert hat.

Da der Warenfluss allein für die Belieferung aller rund 170 Adler Modemärkte bei BLG Sports & Fashion Logistics im zweistelligen Millionenbereich liegt, stellt die RFID-Technologie als innovativer Lösungsansatz einen nachhaltigen Weg zu mehr Transparenz in den Prozessen dar.

Um RFID-seitg bestmöglich aufgestellt zu sein, arbeitete BLG Sports & Fashion Logistics bei der Umsetzung mit dem Systemhaus Sys-Pro zusammen, die unter anderem RFID-Tunnellesegeräte des Unternehmens Sick integriert haben.

In seinem Vortrag gibt Axel Kirchner einen konkreten Ausblick in die Zukunft und wird über das Potenzial und die Möglichkeiten einer vollautomatischen Einzelteilseparierung, Kommissionierung und Warenverteilung mittels RFID sprechen.

www.rfid-tomorrow.de/forum3



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick | RFID tomorrow
Bardowicker Straße 6
21335 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 789529-0
Telefax: +49 (4131) 789529-20
http://www.rfid-im-blick.de



Dateianlagen:
    • Das europaweit größte RFID/NFC-Event des Jahres!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.