DHL Delivery GmbH: Lohnsenkung und politische Privilegierung passen nicht zusammen

Pressemeldung der Firma BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik

Der Bundesverband Paket und Expresslogistik spricht sich gegen die Mehrwertsteuerbefreiung für die „Delivery“-Subunternehmen der Deutschen Post aus. „Es kann nicht sein, dass die Deutsche Post die Vorteile des freien Marktes für ihre Niedriglohn-Gesellschaften nutzt und gleichzeitig von den Privilegien eines politisch geschützten Staatsunternehmens profitiert“, sagt Florian Gerster, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik. Spätestens die Ausgliederung der Paketzustellung bei der Deutschen Post verdeutlicht, dass das Unternehmen nicht anders als seine Wettbewerber im Paketmarkt behandelt werden darf.

Vor wenigen Wochen ermöglichte eine Änderung der Post-Entgeltregulierungsverordnung durch das Bundeswirtschaftsministerium bereits weitere ungerechtfertigte Briefportoerhöhungen zugunsten der Deutschen Post. Durch seine Aktienbeteiligung über die staatliche KfW-Bank profitiert der Bund jedoch von den Wettbewerbsverzerrungen, die dadurch entstehen. „Wir fordern seit Langem, dass der Bund seine Beteiligungen an der Deutschen Post AG aufgibt, um sich aus dem Interessenkonflikt – Aktionär einerseits, Regulator andererseits – zu befreien“, so Gerster.

Der Bundesverband Paket und Expresslogistik:

Im 1982 gegründeten Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) sind die führenden Anbieter für Kurier-, Express- und Paketdienste in Deutschland organisiert: DPD, GO!, Hermes, TNT und UPS. Die Mitgliedsunternehmen bieten ihren Kunden eine bundesweit flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm. Die Branche realisiert einen Umsatz von 16,6 Milliarden Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik
Dorotheenstraße 33
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2061786
Telefax: +49 (30) 20617888
http://www.biek.de

Ansprechpartner:
Marten Bosselmann
+49 (30) 206178-6



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.