VC Fonds und MBG Baden-Württemberg investieren in die IPO.Plan GmbH in Leonberg

Pressemeldung der Firma IPO.Plan GmbH

IPO.Plan ist auf Fabrik- und Produktionsplanung spezialisiert und möchte das 4D-Planungswerkzeug IPO.Log weiterentwickeln und den Vertrieb ausbauen.

Mit der 3D-Simulations- und Planungssoftware IPO.Log lassen sich virtuell Produktionen planen und in Betrieb nehmen. Hersteller IPO.Plan ist auf Fabrik- und Produktionsplanung spezialisiert und möchte das Tool weiterentwickeln und den Vertrieb ausbauen. Das Kapital dafür kommt vom VC Fonds Baden-Württemberg und der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg.

"Warum eigentlich immer wieder von vorne anfangen, wenn es Änderungen gibt?", diese Frage beschäftigte den Planungsingenieur Werner Dürr schon als er noch bei einem großen Automobilhersteller Montagelinien per CAD plante. So programmierte er ein Zusatzmodul für die CAD-Software, das die Materialbereitstellung visualisierte. "Daraus ist IPO.Log entstanden", sagt Matthias Kellermann.

Kellermann ist Geschäftsführer der IPO.Plan GmbH in Leonberg, die er 2009 zusammen mit Werner Dürr, Michael Wagner und Jens Läuger gründete. Die Idee: Die Visualisierungs-Software weiterentwickeln und an den Markt bringen. Parallel dazu plante das Ingenieurbüro klassisch Produktionen und bestritt so die ersten Entwicklungsschritte aus eigenen Mitteln. Heute zählt das Unternehmen 58 Beschäftigte.

Die Kundenliste der Leonberger liest sich wie das Who is Who der deutschen Wirtschaft: Darunter sind die Daimler AG, die IPO.Log weltweit im Einsatz hat, VW, BMW, Audi und Siemens.

IPO.Log visualisiert die Montagesituation beispielsweise im Automobilbau, bevor die Produktion tatsächlich eingerichtet ist. Sie zeigt, wo das Material für welche Produktvarianten stehen muss, damit die Montagemitarbeiter kurze Laufwege haben. "Materialbereitstellung und Produktionsprozess visualisieren und beides noch per Mausklick verbessern zu können, das ist weltweit einmalig", so Kellermann.

Unternehmen, die über Prozesslinien verfügen, sind potenzielle Abnehmer der Software. Die zunehmende Digitalisierung und Industrie 4.0 machen die digitale Planung von Produktionsprozessen für Maschinen- und Anlagenbauer sowie für andere Produktionsbetriebe attraktiv.

"Häufig wird kritisiert, dass es in Deutschland zu wenig Investoren für Wachstumskapital gibt. Das Investment des VC Fonds Baden-Württemberg und der MBG ist eine Wachstumsfinanzierung in ein hoch innovatives Produkt", sagt Dirk Buddensiek, Geschäftsführer der MBG. Überzeugt habe die Investoren sowohl die nachweisbaren Erfolge des Unternehmens sowie das Potenzial, das die Software in sich birgt.

Mit dem Geld will IPO.Plan intern Personal für den Vertrieb aufbauen und externe Entwicklerleistung einkaufen. "Bis Mitte 2016 wollen wir eine IPO.Log-Version vorstellen, die sämtliche Materialflüsse darstellt."



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IPO.Plan GmbH
Heidenheimer Str. 6
71229 Leonberg
Telefon: +49 (7152) 70010-00
Telefax: +49 (7152) 70010-99
http://www.ipoplan.de



Dateianlagen:
Wir sind die Experten für Effizienzsicherheit in der Fabrik- und Produktionsplanung. Unsere Kunden kommen aus der Automobilindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. Wir sind weltweit vor Ort bei unseren Kunden tätig und unterstützen u. a. bei der Planung von Fabriken auf der „grünen Wiese“ und bei der Optimierung bestehender Produktionslinien. Die Planung der optimalen Materialanstellung, Simulation von Produktion und Prozessen oder auch die Optimierung von Werkerauslastung und wegen sind unsere tägliche Herausforderung. Unsere Forschung und Entwicklung sitzt ausschließlich in Deutschland. Damit tragen wir zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei. Als Experten für Effizienzsicherheit arbeiten wir u. a. für Kunden wie Daimler, BMW, VW, DÜRR, EISENMANN, GETRAG, SIEMENS, …


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.