BLG LOGISTICS präsentiert Know-how in Antwerpen

Pressemeldung der Firma BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG

Die Breakbulk Europe zählt weltweit zur größten Konferenz- und Messeveranstaltungen auf dem Gebiet massenhafter Stückgüter, der Logistik und der Schwerlastbranche. Auch in diesem Jahr ist die internationale agierende BLG LOGISTICS GROUP auf der BreakBulk Europe in Antwerpen als Aussteller wieder dabei. Vom 20.-21.Mai 2015 präsentiert sie auf dem bremischen Gemeinschaftsstand der VIA BREMEN neben ihren leistungsfähigen Terminals in Bremen und Bremerhaven ihr vielseitiges Know-how im Bereich Breakbulk-, RoRo- und XXL-Logistik.

Die BreakBulk Spezialisten der BLG vertreten Europas größten Terminal für Breakbulk im Neustädter Hafen in Bremen. Dort können alle Produkte aus den Warengruppen Stahl, Forstprodukte sowie dem Maschinen- und Anlagenbau umgeschlagen, gelagert und weiterbearbeitet werden. Der Neustädter Hafen verfügt über rund 450.000 Quadratmeter offene Lagerflächen und Betriebsflächen, sowie über rund 240.000 Quadratmeter gedeckte Lagerflächen – Kapazitäten, die zunehmend von der fertigenden Industrie für Großmontagen direkt am seeschifftiefen Wasser genutzt werden.

Am Autoterminal in Bremerhaven werden am RoRo-Terminal von der BLG jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen rollende „High & Heavy“-Ladung umgeschlagen und mit den großen Auto Carriers über die Weltmeere befördert. Das Terminal verfügt über eine 340.000 Quadratmeter (davon 20.000 m² überdacht) große High & Heavy-Fläche mit modernsten Umschlaggeräten wie Schwimmkran, Hafenmobilkran, Zugmaschinen), Reachstackers etc. Im Fokus stehen alle Arten von selbstfahrenden oder rollbaren Einheiten. Das BLG-Netzwerk für Automobillogistik sorgt dafür, dass von Bremerhaven aus alle wichtigen Häfen der Welt und damit jeder Bestimmungsort angesteuert werden kann. Über 1.400 Autoschiffe laufen Bremerhaven pro Jahr an.

Die XXL-Logistiker der BLG haben sich mit ihren Dienstleistungen rund um den „Offshore Terminal ABC-Halbinsel“ in Bremerhaven in der Offshore-Windindustrie etabliert und stehen mit ihren integrierten Logistikketten der Branche zur Seite. Zum Leistungsspektrum zählt auch die XXL-Logistik mit Self-Propelled Modular Transporters (SPMTs). Die SPMT-Fahrzeuge, Kombinationen der 6-Achs-SPMT der 4. Generation, verfügen über eine Polyfill-Bereifung und können damit eine bis zu 20 Prozent höhere Achslast aufnehmen als Fahrzeuge mit einer herkömmlichen Bereifung.

Die BLG bietet ihren Kunden vollstufige Systemdienstleistungen über den gesamten Wertschöpfungsprozess an. Mit bedarfsgerechten Mehrwertdiensten und pragmatischen Lösungen kann flexibel auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden reagiert werden. Die Spezialisten der BLG informieren auf dem VIA BREMEN-Gemeinschaftsstand (912H4) auf der Breakbulk Europe 2015 in Antwerpen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG
Präsident-Kennedy-Platz 1
28203 Bremen
Telefon: +49 (421) 3983391
Telefax: +49 (421) 3983404
http://www.blg-logistics.com

Ansprechpartner:
Hartmut Schwerdtfeger
Pressekontakt
+49 (421) 398-3391



Dateianlagen:
    • BLG LOGISTICS präsentiert Know-how in Antwerpen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.