Chemie braucht verlässliche Mobilität

Gespräch mit MdB Groden-Kranich (CDU) in Mainz

Pressemeldung der Firma Chemieverbände Rheinland-Pfalz

In Straßen, Schienen und Wasserwege muss mehr investiert werden, um den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz zu stärken – das betonte Dr. Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, gestern bei einem Treffen mit der Bundestagsabgeordneten Ursula Groden-Kranich (CDU) bei INEOS Paraform in Mainz.

„Die Unternehmen wollen am Standort Deutschland bleiben und investieren gerne in die Betriebe – wenn die Rahmenbedingen stimmen“, so Vogler von den Chemieverbänden. Ein Bild davon konnte sich Ursula Groden-Kranich beim Chemieunternehmen INEOS machen. Der Betrieb modernisierte in den letzten Jahren den Standort in Mainz für mehrere Millionen Euro. Und für den Rohstoff- und Warentransport ist das Werk abhängig von einem funktionierenden Straßen- und Schienennetz. Genau hier besteht ein großer Handlungsbedarf. „Die chemische Industrie ist der zweitgrößte Auftraggeber von Transportdienstleistungen in Deutschland. Wenn dann Brücken und Straßen nicht befahren werden können, ist das ein Risiko für die Menschen und Unternehmen“, so Vogler.

„Der Besuch bei INEOS hat mir gezeigt, wie engagiert die Mitarbeiter und die Geschäftsführung den Standort weiterentwickeln“, so die Bundestagsabgeordnete. Ursula Groden-Kranich stammt aus der Region und setzt sich für einen prosperierenden Wirtschaftsstandort im Rhein-Main-Gebiet ein. Sie macht aber auch deutlich, dass der Ausbau der Verkehrswege die Belange der Anwohner berücksichtigen muss. Als Beispiel nannte Sie Ihr Ziel der Lärmreduzierung an der Bahnstrecke im Mittelrheintal.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 52056-0
Telefax: +49 (621) 52056-20
http://www.chemie-rp.de

Ansprechpartner:
Tobias Göpel
Verbandskommunikation
+49 (621) 52056-27



Dateianlagen:
    • Warnhinweise zur Schiersteiner Brücke
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.