Hannover Messe 2015 – PROMATIS am Puls der Industrie 4.0

Intelligente Geschäftsprozesse, Unternehmensapplikationen und Cloud Services für die Digitale Transformation

Pressemeldung der Firma PROMATIS software GmbH

PROMATIS präsentiert sich erstmalig auf der internationalen Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen (Digital Factory, 13.-17. April 2015), innerhalb der BITKOM Innovation Area Industrie 4.0 (Halle 7, Stand C04). Mehr als 190 Unternehmen stellen auf der Digital Factory Messe Hannover neue Software-Lösungen für den industriellen Einsatz vor. Das Spektrum beinhaltet ERP-, CRM- und PLM-Systeme sowie die Modularisierung der Software-Anwendungen und die IT-gestützte Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen, Unternehmen und Länder hinweg. Bei der PROMATIS software GmbH – Oracle Platinum Partner und Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse, Unternehmensapplikationen und Cloud Services für die Digitale Transformation – dreht sich alles rund um das Thema „Smart Processes – Oracle Applications“.

Die IT-Leitmesse schlägt die Brücke zwischen Lieferanten, Produzenten und Kunden und zeigt, wie die Produktion der Zukunft aussehen könnte, ganz nach dem übergreifenden Motto „Integrated Industry – Join the Network!“.

„Die Frage ist nicht, ob Industrie- oder IT-Unternehmen die Führungsrolle einnehmen. Nur gemeinsam können die Möglichkeiten von Industrie 4.0 bestmöglich erschlossen werden. Dafür braucht es ein starkes Netzwerk aus Maschinenbau, Elektrotechnik und IT“, so Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe. D.h. die heutigen IT-Produkte müssen smart sein, denn die Kommunikation zwischen Produkt und einer Fertigungsanlage soll mehr oder weniger von selbst funktionieren – durch intelligente Systeme. Genau hier setzt PROMATIS mit seinen exzellenten Geschäftsprozessen und hochflexiblen Informationssystemen an. Wenn Sensoren, Aktoren, eingebettete Software und Maschinen sehen, fühlen und erkennen können – und immer häufiger legen sie Hebel um, ohne dass ein Mensch sich dazwischenschalten muss – dann ist das die Zukunftsvision einer Smart Factory, die in Teilen schon heute Realität ist. Eine vollkommen transparente Fabrik ist das Ziel. Gefordert sind daher IT-Lösungen, mit denen in Fertigungsunternehmen alle Prozesse unterstützt werden. Digitalisierung lautet das Zauberwort, welches mit dieser Erschließung verbunden wird. Dabei genügt es nicht, punktuell nur einige wenige Prozesse anzupacken, in denen schnell auszuschöpfende Potenziale vermutet werden, sondern es bedarf einer unternehmensweiten digitalen Transformation, die sämtliche Unternehmensprozesse auf den Prüfstand stellt und auf ihre Digitalisierbarkeit hin abklopft. Für den nachhaltigen Erfolg der Transformationsprogramme entscheidend ist eine ganzheitliche Sichtweise auf Geschäftsmodelle, Strategien, Prozesse und die Unternehmensarchitektur in Verbindung mit einer konsequenten Planung und Umsetzung von Transformationsprojekten.

Hierbei sind die Oracle Unternehmensapplikationen und Cloud Services Dreh- und Angelpunkt des Business-Szenariums. Sie steuern die gesamte Wertschöpfungskette, die sich von der Beschaffung über die Produktion bis hin zur Auslieferung an den Kunden erstreckt. Inkludiert ist die komplette Lieferkette einschließlich aller intra- und extralogistischen Transportvorgänge. Und für Oracle Applikationskunden stehen alle gängigen Technologien und Protokolle zur Realisierung von B2B-Schnittstellen zur Verfügung, wodurch Unternehmen in der Kollaboration mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern erfahrungsgemäß ganz erhebliche Wettbewerbs- und Kostenvorteile erzielen.

Hierfür erarbeiten die PROMATIS Business- und IT-Experten gemeinsam mit den Kunden Geschäftsprozessmodelle, in denen Geschäftsabläufe, Organisationsstrukturen, Informationsobjekte und Geschäftsregeln festgelegt werden. Dabei ermöglichen einfach verständliche grafische Modelle besonders effiziente Formen der Kommunikation. Smarte Software Tools unterstützen bei der Dokumentation, Analyse und Simulation der Modelle und liefern wertvolle Ansatzpunkte für die Prozessoptimierung. Für einzelne Branchen und Aufgabenbereiche – insbesondere in der Logistik – stellt PROMATIS Best Practice-Modelle zur Verfügung, die ein echtes Rapid Business Process Design ermöglichen.

„Die vernetzte Fabrik ist die Fantasie der bestmöglichen Effizienz. Doch bei all der Faszination für die neuen Technologien darf nicht die entscheidende Bedeutung des Faktors Mensch vergessen werden. Unsere intelligenten Geschäftsprozesse, Unternehmensapplikationen und Cloud Services ermöglichen seine optimale Entfaltung. Er ist es, der in seinen Rollen als Konsument, Entscheider, Nutzer die neuen Prozesse, Applikationen und Produkte akzeptieren muss und so über den Erfolg der Digitalen Transformation entscheidet“, erläutert PROMATIS CEO Dr. Frank Schönthaler.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PROMATIS software GmbH
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 2179-0
Telefax: +49 (7243) 2179-99
http://www.promatis.de

Ansprechpartner:
Marion Jörg
Marketing und Medien
+49 (7243) 217957



Dateianlagen:
Über PROMATIS software GmbH Als Oracle Pionier und Platinum Partner bieten wir seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand und in global tätigen Großunternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management). PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud- und Technologiekompetenz aus einer Hand. Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse: Strategie- und Business Consulting Strategische Beratung in den Bereichen Vision & Strategie und deren Ableitung in skalierbare IT-Systemarchitekturen und flexible Geschäftsprozesse. Fachliche Beratung in den Bereichen Planung, Personalmanagement, Einkauf, Marketing & Vertrieb, Finanzen, Fertigung und Logistik. Projekt-management und Beratung für IT-Architekturen und -Frameworks runden das Spektrum ab. Business Process Management Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht unser Software-Tool „Horus“ einen neuartigen Ansatz zur Modellierung in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind das Wissensmanagement sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten. Oracle Systemintegration Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise umfasst den vollständigen Oracle Stack, von Engineered Systems und Datenbanken über die Fusion Middleware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Collaboration, Content Management und Integration bis zu den Oracle Applikationen und Cloud Services. Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.