Intelligente Supply Chain Steuerung – global, transparent, effizient

Forum Automobillogistik am 3. und 4. Februar 2015 in Leipzig

Pressemeldung der Firma Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.

Redner wie Siegfried Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung von Porsche Leipzig, der BVL-Vorstandsvorsitzende Prof. Raimund Klinkner, VDA-Präsident Matthias Wissmann oder Mercedes-AMG-Geschäftsführer Christian Wolff machen das Forum Automobillogistik 2015 am 3. und 4. Februar zu einem besonderen Jahresauftakt für die Logistik-Experten in Deutschland. Veranstaltungsort in der neuen Autostadt Leipzig ist das Congress Center der Messe. Mehr als 500 Teilnehmer und mehr als 50 Aussteller in der begleitenden Fachausstellung werden erwartet.

Das Motto der gemeinsamen Veranstaltung der BVL mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA) lautet „Intelligente Supply Chain Steuerung – global, transparent, effizient“. Logistik-Experten von Unternehmen wie Audi, BMW, Opel oder VW und von kleinen und großen Zulieferbetrieben schildern ihre Best Practices und Erfahrungen. Beispielsweise geht es um die Herausforderungen, die sich dem Automobillogistiker im Rahmen der Globalisierung seiner Lieferketten stellen. Ein großes Feld dabei ist die Beschaffung, besonders komplex sind auch die rechtlichen und zollrechtlichen Rahmenbedingungen.

In den parallelen Fachvortrags-Sequenzen können sich die Teilnehmer unter anderem darüber informieren, wie Transparenz in interkontinentalen Warenströmen hergestellt werden kann, oder wie die optimale Verpackung in globalen Netzwerken aussehen sollte. Nachhaltigkeit und Effizienz sind ebenfalls Themen der Fachvorträge und Diskussionen. Auch Produktionsthemen stehen auf der Agenda – bestimmte Produktionsprinzipien führen zu konkurrierenden Anforderungen und Zielen für Produktion und Logistik, mit denen pragmatisch umgegangen werden sollte.

Am Abend des ersten Tages wird bei Porsche Leipzig der VDA Logistik Award verliehen. Das mit dem Logistik Award 2015 ausgezeichnete Konzept wird am 5. Februar im Rahmen des Forums vorgestellt. Die Teilnahme an der Preisverleihung ist für Forumsteilnehmer inklusive.

In den Vortragssequenzen des zweiten Forumstages geht es um intelligente Prozesse und Lösungen im internationalen Lieferantennetzwerk. Dabei werden insbesondere Aspekte wie IT, Qualifikation und Wissensmanagement behandelt.

Einblicke in die Praxis bieten sich bei drei Werksbesichtigungen, zwischen denen die Teilnehmer zum Abschluss des zweiten Tages wählen können. BMW, das BMW-Logistikzentrum von DB Schenker und Porsche gewähren einen Blick hinter die Kulissen.

Das detaillierte Programm sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bvl.de/fal



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Schlachte 31
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 173 84 21
Telefax: +49 (421) 167800
http://www.bvl.de/



Dateianlagen:
    • Keynote beim Forum Automobillogistik 2015 vom BVL-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner
Die 1978 gegründete Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. ist eine gemeinnützige, neutrale und überwiegend ehrenamtliche Organisation. Als Plattform für Manager der Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistung, für Wissenschaftler und Studierende, bildet sie mit heute mehr als 10.000 Mitgliedern eine Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und ist ein Podium für den nationalen und internationalen Gedankenaustausch zwischen Führungskräften aus Logistik und Supply Chain Management.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.