Durchbruch der Sprachbarriere mithilfe von Telematik

Die automatische Übersetzung von Texten in andere Sprachen ist mittlerweile absolut üblich. Services wie der Google Translator funktionieren zwar nicht ganz so akkurat, jedoch genügt es, um den Text grundlegend verstehen zu können.

Pressemeldung der Firma Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

In derartigen Kommunikationsdiensten ist oftmals von „text-to-text“ und „text-to-speech“ die Rede. Neu hinzu kommt nun eine Entwicklung von Microsoft für Skype: die Speech-to-speech-Übersetzung.

Skype gehört seit 2011 zu Microsoft. Was anfangs besonders an den Design-Änderungen zu erkennen war, äußert sich jetzt auch in der technischen Weiterentwicklung des Systems.

Der Durchbruch in der Kommunikation?

Was Microsoft ermöglichen will, klingt prinzipiell sehr simpel: miteinander kommunizieren. Eine „Herausforderung“, die jeder von uns tagtäglich brillant meistert. Durch Kommunikationsdienste wie Skype oder ganz klassisch per Telefon ist dies sogar jederzeit und überall möglich, egal wo sich der Gesprächspartner gerade befindet. Die Herausforderung, der sich Microsoft nun aber ganz genau stellt, geht einen bedeutenden Schritt weiter. Die Menschen sollen in nahezu jeder Sprache miteinander kommunizieren können – in Echtzeit. Ermöglichen soll das eine neue Skype-Funktion, welche bereits erfolgreich vorgeführt wurde und sich aktuell in der Testphase befindet.

Spanisch, Englisch oder Deutsch? Hauptsache binär.

In einem, zugegeben sehr ergreifenden, Video stellt Microsoft seinen neuen Service anhand von zwei Schulklassen vor. Es handelt sich um Partner-Schulen – die eine in Groß Britannien, die andere in Spanien. Die Schüler werden per Videotelefonat miteinander verbunden. Gesprochen wird ganz normal in der jeweiligen Muttersprache, jedoch wird der Text in Echtzeit übersetzt und ausgegeben. Es muss zwar sehr deutlich gesprochen werden, aber es funktioniert. Sicherlich wird es auch einige Fehlübersetzungen gegeben haben, die im Video natürlich nicht zu sehen sind, jedoch ändert es nichts an der Tatsache, dass die Kinder sich begeistert miteinander unterhalten konnten.

Dies könnte eine wahrhaft revolutionäre Technik darstellen, denn in der heutigen Zeit ist man global vernetzt. Viele Menschen kommunizieren über soziale Netzwerke weltweit mit Freunden und Bekannten. In einer globalisierten Welt werden natürlich auch länderübergreifende Geschäftsbeziehungen gepflegt. Die Vorstellung, zukünftig Videokonferenzen ohne Sprachbarriere bspw. zwischen China und Deutschland führen zu können, obwohl die verschiedenen Sprachen grundlegend in etwa so kompatibel sind wie Leberwurst und Ente süß-sauer, wäre schlichtweg bahnbrechend.

Die Testphase

Aktuell ist der Skype Speech-to-speech-Translator in einer Version für die spanisch-englische Übersetzung verfügbar. Bereits vor einiger Zeit zeigte Microsoft diesen Dienst auf einer Präsentation jedoch auch für Deutsch und Englisch. Sollte die Entwicklung weiterhin so gut aufgenommen werden und ähnlich schnell voranschreiten, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis wir alle global „deutlich kommunikativer“ werden.

Mehr über Telematik-Systeme erfahren Sie hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Telematik-Markt.de
+49 (4102) 20545-40

MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.