Post verfährt nach bekanntem Muster und wäscht ihre Hände in Unsch

Die Kleinen werden gehängt – sagte schon Pontius Pilatus

Pressemeldung der Firma Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.

Es ist immer das Gleiche und alle Beteiligten einschließlich ver.di wissen, dass es nicht stimmt: Schuld ist der Subunternehmer, der sich auf die Knebelverträge eingelassen hat. Es geht hierbei um den Fall des Hamburger Subunternehmers der Deutschen Post, dessen Vertrag inzwischen gekündigt wurde, um eine unangenehme Berichterstattung loszuwerden. Über 100 Arbeitsplätze gehen

Es ist nicht zu bestreiten, dass die Arbeitszeiten im Paketzustellgewerbe zu lang sind. Der BdKEP hat schon mehrfach darauf hingewiesen. Doch die langen Arbeitszeiten sind nicht dem Ausbeutungswillen des Post-Subunternehmers geschuldet, sondern erzwungen aufgrund der im Laufe der Jahre immer geringer gewordenen Bezahlung durch die Paketkonzerne. Es ist hierbei egal, ob es sich um Hermes, DPD, GLS oder Deutsche Post handelt. Alle zahlen zu wenig, weil Großversender wie Amazoon Niedrigpaketpreise erzwinge

Der Paketpreis müsste lediglich um einen Euro angehoben werden. Allerdings müsste dieses Geld auch beim Zustellunternehmen ankom

Auch der BdKEP plädiert für eine Entlohnung im Rahmen bestehender Tarifverträge. Doch dann wird für DHL die Gewinnspanne bei der Beauftragung von Fremdunternehmen deutlich kleiner, es sei denn, die Paketpreise werden angehoben. Der Sinn des Outsourcings der Paketzustellung ist immer, Preise auf Kosten schlechter Entlohnung niedrig zu halten. Anzuklagen ist aus Sicht des BdKEP in diesem Fall die Deutsche Post und nicht der Subunternehmer. Doch DHL zieht sich durch Kündigung aus der Affäre der negativen Berich

Der BdKEP fordert, die Politik auf, für entsprechende Kontrollen zu sorgen und mit dem Trend „Geiz ist geil“ Schluss zu machen. Er fordert die Online-Besteller auf, genau zu überlegen, ob sie weiterhin Lohndumping unterst



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20076207
Telefax: +49 (30) 20076208
http://www.bdkep.de

Ansprechpartner:
Rudolf Pfeiffer (E-Mail)
Vorsitzender
+49 (30) 20076207

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste - einschließlich der Postagenturen - und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 400.000 Beschäftigten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.