Aloys Roemaat Transport kombiniert feste Bordcomputer mit Smartphones

Pressemeldung der Firma Transics Deutschland GmbH

Durch „TX-SMART for TX-GO“ verknüpft der europäische Flottenmanagement-Spezialist Transics seine Smartphone-Anwendung TX-SMART mit dem festen Bordcomputer TX-GO. Das Produkt ist speziell für den Einsatz im Distributionsgeschäft konzipiert, wo Fahrer viele Daten außerhalb der Kabine verarbeiten müssen: Während TX-SMART die Fahrerkommunikation und täglichen Aktivitäten außerhalb der Kabine unterstützt, sorgt TX-GO für eine laufende Übertragung von Fahrzeug- und Fahrerdaten. Beide Informationsströme erscheinen dann integriert auf der Backoffice-Plattform TX-CONNECT.

Aloys Roemaat Transport, ein internationaler Carrier mit 130 Mitarbeitern, setzt täglich 70 mit zeitgemäßen Transics-Bordcomputern ausgestattete Fahrzeuge ein. „Dabei profilieren wir uns als State-of-the-Art-Transporteur und basieren unsere Dienstleistungen auf Zuverlässigkeit, Flexibilität, Pünktlichkeit und Korrektheit“, betont Direktor Eric Huinink. Passend zur Firmenphilosophie und zur Optimierung seiner Distributionstätigkeit wurde jetzt das Produkt TX-SMART for TX-GO integriert.

Mobil- und Bordcomputerdaten auf einer Plattform

Der versteckt hinter dem Armaturenbrett des Verteilerfahrzeugs bzw. LKW installierte TX-GO-Bordcomputer garantiert eine permanente Übertragung von Fahrzeug- und Fahrerdaten wie Positionen, Daten vom Fahrdatenschreiber und CAN-Bus-Daten an die Zentrale. Durch die Smartphone-App TX-SMART ist der Fahrer in ständigem Kontakt mit der Disposition und kann Informationen mit dieser austauschen (Textnachrichten, Planung, Fahreraktivitäten, Scannen von Strichcodes usw.).

„Neben der Möglichkeit zum Austausch von Textnachrichten zu Planung, Adressen usw. brauchten wir auch außerhalb der Kabine Erfassungen in Echtzeit. So ist es beispielsweise praktisch, dass unsere ständig erreichbaren Fahrer Fotos von einem Schaden machen, digitale Unterschriften registrieren oder Palettenangaben mit der Disposition austauschen können“, fährt Eric Huinink fort. Die Smartphone-App TX-SMART unterstützt das Roemaat-Team nunmehr bei diesen mobilen Aktivitäten.

Alle Informationen werden – genau wie die von TX-GO registrierten Daten – direkt an die Backoffice-Plattform TX-CONNECT übermittelt. „Unsere Disponenten sehen dann beide Informationsströme in einer gemeinsamen Übersicht. So können sie unsere Fahrer unterwegs besser in Echtzeit verfolgen und dadurch für einen noch besseren Kundenservice sorgen“, unterstreicht Huinink.

Hintergrundinformation:

Aloys Roemaat Transport ist ein internationaler Transporteur in Lichtenvoorde (Niederlande). Das Unternehmen wurde 1964 gegründet und hat sich in 50 Jahren zu einem Allround-Logistikdienstleister in den Bereichen Distribution, Linien- und Kurierdienste, Lagerung und Umschlag entwickelt. Das Unternehmen befördert für renommierte Auftraggeber täglich die unterschiedlichsten Güter im In- und Ausland. Aloys Roemaat Transport beschäftigt über 130 Mitarbeiter und wächst weiter.

www.roemaat.nl

Transics International NV, gegründet 1991, ist heute ein Wabco-Unternehmen und entwickelt und vermarktet Flottenmanagementlösungen für den Transport- und Logistiksektor. Dank jahrelanger Erfahrung, intensiver F&E-Aktivitäten und einer intensiven Zusammenarbeit mit seinen Kunden zählt Transics zu den europäischen Spitzenreitern in seinem Segment. Neben dem Hauptsitz in Ypern (Belgien) hat Transics Niederlassungen in ganz Europa. Die Transics Deutschland GmbH sitzt in Köln. Transics ist seit Juni 2007 an der Börse (Euronext Brussels) notiert.

www.transics.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Transics Deutschland GmbH
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
Telefon: +49 (221) 45530120
Telefax: +49 (221) 45530121
http://www.transics.com



Dateianlagen:
    • Aloys Roemaat Transport kombiniert feste Bordcomputer mit Smartphones
Transics International NV, gegründet 1991, ist heute ein Wabco-Unternehmen und entwickelt und vermarktet Flottenmanagementlösungen für den Transport- und Logistiksektor. Dank jahrelanger Erfahrung, intensiver F&E-Aktivitäten und einer intensiven Zusammenarbeit mit seinen Kunden zählt Transics zu den europäischen Spitzenreitern in seinem Segment. Neben dem Hauptsitz in Ypern (Belgien) hat Transics Niederlassungen in ganz Europa. Die Transics Deutschland GmbH sitzt in Köln. Transics ist seit Juni 2007 an der Börse (Euronext Brussels) notiert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.