Anwendertest: mobileObjects entwickelte hoch automatisierte Technikersteuerung mit DiGiTEXX

Gemeinsam mit der mobileObjects AG entwickelte die DiGiTEXX GmbH ein System, welches die von ihr betreuten Druck- und Kopiersysteme vernetzt und Fehlermeldungen direkt in das „PRINTCOP® TechnikerSteuerung“ genannte System einfließen lässt.

Pressemeldung der Firma Telematik-Markt.de

VON PETER KLISCHEWSKY

Wenn im eigenen Unternehmen mehrere Drucker und Kopierer eingesetzt werden, kann es ab einer gewissen Anzahl sinnvoll sein, deren Wartung und Organisation an einen externen Dienstleister zu geben. Die in Köln ansässige DiGiTEXX GmbH hat sich auf eben diese Fälle spezialisiert und entwickelt ihre Services seit der Firmengründung im Jahr 1998 stetig weiter. Neuestes Projekt war ein System für optimiertes Auftragsmanagement. Jedoch gab es hierbei ein besonderes Detail, welches es zu realisieren galt.

Ein Ohr an der Maschine

Die Idee war gleichermaßen einfach wie logisch: Moderne Drucksysteme besitzen eigene Wartungsroutinen, die zu diversen Problemen jeweilige Fehlercodes ausgeben. Bislang musste man den Support kontaktieren und den Code durchgeben bzw. das Fehlerbild kurz beschreiben, um bei der ersten Einschätzung für den Einsatz des Service-Technikers behilflich zu sein. Dies wird nun umgangen. Meldet ein Kopierer einen Fehlercode, so wird dieser bereits von der mobileObjects-Software verfeinert, gefilter t und in die DiGiTEXX-Zentrale gegeben. Hier wird nun automatisch ein Auftrag erzeugt, der letztlich nur noch vom Dispatcher freigegeben werden muss. In vielen Fällen lässt sich auf diese Weise unmittelbar nach Übertragung in die Zentrale einschätzen, welche Arbeiten auf den Mitarbeiter später vor Ort warten, sodass dieser sich optimal vorbereiten kann.

M2M-Kommunikation im Auftragsmanagement

Für die Realisierung dieses Projektes suchte der Anwender ein Unternehmen, das in der Lage ist, eine solche Lösung zu entwickeln. Werner Lehnhoff, geschäftsführender Gesellschafter der DiGiTEXX GmbH, berichtet hierbei von einem „angenehmen Erstkontakt“ mit der mobileObjects AG. Gemeinsam wurden die Anforderungen durchgegangen und nach einigen Arbeitssitzungen ein Testsystem zur Verfügung gestellt. „Die Erstellung des Systems hat logischerweise Arbeit erfordert, aber mobileObjects hat dies größtenteils in Eigenregie mit dem ERP-Anbieter [wo es beispielsweise um die Schnittstellenanbindung ging /Anm. d. Red.] abgewickelt“, erklärt Lehnhoff.

Den vollständigen Anwendertest finden Sie auf Telematik-Markt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Telematik-Markt.de
+49 (4102) 20545-40

MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.