Innovationspreis GEFAHR/GUT 2023: Bewerbungsphase hat begonnen

Pressemeldung der Firma Springer Fachmedien München GmbH
Innovationspreis GEFAHR/GUT 2023: Bewerbungsphase hat begonnen


Bis zum 31. Oktober 2022 können sich alle Unternehmen bewerben, die eine innovative Lösung für das sichere Handling gefährlicher Güter entwickelt haben.

Es ist wieder so weit: Die Redaktion fokus GEFAHR/GUT hat die Bewerbungsphase für den Innovationspreis GEFAHR/GUT 2023 gestartet. Gesucht wird wie in jedem Jahr eine innovative technische oder logistische Lösung, die zur Erhöhung der Sicherheit beim Gefahrguthandling beiträgt. Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die Lösung bereits in die Praxis umgesetzt wurde oder zumindest kurz vor der Einführung steht.

Bewerben können sich alle Unternehmen, bei denen ein Bezug zum Gefahrgutsektor gegeben ist, also Logistikdienstleister, Hersteller und Händler entsprechender Produkte, Berater, Anwender und andere. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Lösung den Kriterien entspricht, können Sie jederzeit bei der Redaktion fokus GEFAHR/GUT nachfragen. Es ist auch möglich, ein Unternehmen für eine Bewerbung vorzuschlagen; die Redaktion wird sich mit der vorgeschlagenen Firma in Verbindung setzen.

Zunächst sind nun alle Interessenten aufgerufen, eine Kurzbewerbung einzusenden, in der sie ihre Gefahrgutlösung stichpunktartig beschreiben. Bis spätestens 31. Oktober 2022 muss die Bewerbung unter www.fokus-gefahrgut.de/… eingereicht werden. Dort sind zudem weitere Informationen über Ausschreibungsmodalitäten und Bewerbungskriterien zu finden.

Im Anschluss suchen die Fachredakteure gemeinsam mit dem Beirat der Zeitschrift aus den eingegangenen Kurzbewerbungen die aussichtsreichsten Lösungen aus und bitten die Einsender um eine ausführliche Bewerbung. Alle Bewerbungen prüft der Gefahr/gut-Fachbeirat auf Herz und Nieren. Diese Jury, bestehend aus 14 Gefahrgutexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft, wählt schließlich auch den Gewinner des Wettbewerbs. Der Preisträger kann seine Siegerurkunde und den Pokal schließlich beim Eröffnungsabend der 33. Münchner Gefahrguttage am 15. Mai 2023 in Empfang nehmen.

Die bisherigen Preisträger waren:

2003 – Kraftwerk Mehrum

2004 – Spedition Hans Lechner

2005 – Sommer Fahrzeugbau

2006 – LSU Schäberle

2007 – Nordpack

2008 – Clariant

2009 – CMP Container Master Project

2010 – CSS Cargo-Safety-Systems

2011 – Merck

2012 – Kurt Willig

2013 – ECTN/Sick

2014 – GelKoh

2015 – Spedition Hoyer

2016 – nicht vergeben

2017 – Hapag-Lloyd

2018 – Omni Willig Carbon

2019 – Remondis

2020 – nicht vergeben

2021 – Packwise

Das Arbeitsportal fokus GEFAHR/GUT und die Zeitschrift GEFAHR/GUT erscheinen im Verlag Heinrich Vogel, einem der führenden Informationsanbieter für Transport und Logistik, Personenverkehr und Touristik sowie Verkehrsausbildung und –

erziehung. Die Produktpalette reicht von Fachzeitschriften über Lehrbücher, Loseblattwerke bis zu interaktiven Lern- und Lehrprogrammen und Onlinediensten. Springer Fachmedien München GmbH umfasst die im Markt etablierten Verlags-

Marken Springer Automotive Media und den Verlag Heinrich Vogel mit den Hauptzielgruppen Fahrschulen, Aus- und Weiterbildungsinstitute, Speditionen, Transportunternehmen, Taxi und touristische Dienstleister.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Springer Fachmedien München GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 203043-0
Telefax: +49 (89) 203043-2100
http://www.heinrich-vogel-shop.de

Ansprechpartner:
Rudolf Gebhardt
+49 (89) 203043-2385



Dateianlagen:
    • Innovationspreis GEFAHR/GUT 2023: Bewerbungsphase hat begonnen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.