Wie „Echtzeit-IT“ und „Machine Learning“ zu effizienteren Prozessen und stabileren Lieferketten für Unternehmen beitragen können, erkundet das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2022“.
Elf Prozent aller weltweit verschifften Waren steckten im Januar 2022 in Staus fest, so das Institut für Weltwirtschaft Kiel. Zugleich dämpfen anhaltende Engpässe bei Rohstoffen wie Holz oder Vorprodukten wie Computerchips die Erholung nach der Coronakrise. Doch je angespannter die Lieferketten sind, desto wichtiger wird Transparenz für das Supply Chain Management von Unternehmen. „Nur wer seine Ladung in Echtzeit im Blick behält, kann zeitnah reagieren oder die voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) seiner Ware präzise prognostizieren“, sagt Matthias Pieringer, Chefredakteur des Fachmagazins LOGISTIK HEUTE. Welche Rolle Autobahndaten, Kundenerwartungen oder KI-Algorithmen dabei spielen können, thematisiert der Schwerpunkt „Echtzeit-IT“ im LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2022“, das am 18. Februar erschienen ist.
Machine Learning (ML) eröffnet Potenziale für eine Vielzahl von Logistikanwendungen – zugleich bringt es kleinere Zielsysteme schnell an ihre Grenzen: Ein Expertenbeitrag im zweiten Heft-Schwerpunkt „Machine Learning“ zeigt, wie Compiler ML-Modelle selbst für sehr kleine Prozessoren kompatibel machen können.
Ebenfalls im Fokus der Expertenbeiträge sind Toptrends in den Bereichen AutoID, Enterprise Resource Planning-Systeme (ERP), SCM-Lösungen, Software für das Transport Management (TMS) sowie IT für das Warehouse Management (WMS). Und die Rubrik „Best Practice“ erkundet anhand von Praxisbeispielen konkrete Logistik- und SCM-Herausforderungen in Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung – und zeigt, wie diese IT-Lösungen einsetzen, um die Aufgaben zu bewältigen.
Das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2022“ entstand in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Auf 124 Seiten finden sich in dem nach dem Ratgeberkonzept gestalteten Sonderheft neben Texten und Fotos auch nutzwertige Checklisten, Grafiken und Übersichten.
Bibliografische Angaben:
Sonderheft der LOGISTIK HEUTE-Redaktion
Software in der Logistik: Lieferketten – Mit ETA zum Durchblick
© 2022
HUSS-VERLAG GmbH München
124 Seiten, Magazin
Format: 210 x 297 mm
Artikel-Nr. 22186
E-Book 221869
€ 31,89 zzgl. Versand (Buch)
€ 24,90 (E-Book)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HUSS Unternehmensgruppe
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss.de
Ansprechpartner:
Matthias Pieringer
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
+49 (89) 32391-215
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von HUSS Unternehmensgruppe
- Alle Meldungen von HUSS Unternehmensgruppe
- Presseinformation_3_HUSS_VERLAG_LOGISTIK HEUTE Sonderheft Software in der Logistik 2022
Comments are closed.