Im Heinrich Vogel Verlag ist die neue Auflage der Fahreranweisung „Digitaler Fahrtenschreiber“ erschienen. Sie berücksichtigt die ab 2. Februar 2022 geltende neue Regelung, dass alle Grenzübertritte manuell dokumentiert werden müssen.
Die neu eingeführte Pflicht zur „Eingabe Land“ bei der ersten Haltemöglichkeit ist ein typischer Fall, wo Unternehmen im Güter- und Personenverkehr ihre Mitarbeiter (nach-) schulen müssen. Die Fahreranweisung unterstützt sie dabei effektiv. Anschauliche, kompakt gehaltene Erläuterungen und praxisrelevante Abbildungen geben Sicherheit bei den rechtlichen Zusammenhängen. Und sie zeigen Lkw- und Busfahrern die Bedienung der Digitalen Fahrtenschreiber. Wichtige manuelle Eingaben können Schritt für Schritt nachvollzogen werden.
Mit der abtrennbaren Bestätigung kann der Arbeitgeber die Unterweisung dokumentieren und nachweisen. Die 10 wichtigsten Punkte auf dem Deckblatt erleichtern den Einstieg und dienen gleichzeitig als Zusammenfassung.
Aus dem Inhalt:
Einführung und Geltungsbereiche
Geräteversionen und Bedienelemente der verschiedenen Hersteller
Der intelligente Fahrtenschreiber
Display-Anzeigen, Bedienung Schritt für Schritt
Warnhinweise und Fehlermeldungen
Manuelle Eingaben (Zeitgruppenschalter, Nachtrag, Fähre/Zug, OUT of Scope, Beginn und Ende)
Ausdrucke, Mitführpflichten
Fahreranweisung Digitaler Fahrtenschreiber
Broschüre, DIN A4, 12 Seiten
Bestell-Nr.: 13972
Preis: € 3,45 (€ 4,11 inkl. MwSt.)
Mindestbestellmenge 10 Stück
ab 20 Stück € 3,11 | ab 50 Stück € 2,93
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Springer Fachmedien München GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 203043-0
Telefax: +49 (89) 203043-2100
http://www.heinrich-vogel-shop.de
Ansprechpartner:
Nadine Rummler
Marketingreferentin
+49 (89) 203043-2136
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Springer Fachmedien München GmbH
- Alle Meldungen von Springer Fachmedien München GmbH
Comments are closed.