Bünting’s Minipreis-Märkte laufen unter inconsoWMS S

inconso bindet neuen Logistikstandort an Warehouse Management System an

Pressemeldung der Firma inconso AG

Am 1. Juli 2013 übernahm die Bünting Unternehmensgruppe mit Sitz in Leer (Ostfriesland) insgesamt 33 Minipreis-Märkte sowie die Zentrale mit Logistikzentrum in Salzkotten von der Klingenthal-Unternehmensgruppe. Innerhalb weniger Wochen wurden die neuen Logistikabläufe vom Software- und Beratungshaus, inconso, in das bestehende Warehouse Management System inconsoWMS S integriert.

Für die Anbindung des neuen Logistikstandortes wurden von inconso bereits im Mai erste Vorbereitungsmaßnahmen getroffen. Im Juni konnten alle Stammdaten angelegt werden, der Anfangsbestand wurde überspielt und eine Vollinventur durchgeführt. Bereits seit 1. Juli 2013 ist der Standort Salzkotten produktiv. Bünting erhielt eine reibungslose, unkomplizierte Integration des neuen Standortes und damit eine einheitliche, transparente Übersicht über alle Prozesse und Bestände.

Die Minipreis-Märkte befinden sich in Westfalen, Hessen und Thüringen. Den Schwerpunkt im Sortiment bilden Lebensmittel, ergänzt um Kosmetik- und Hygieneartikel, Haushaltswaren, Elektrokleingeräte und weitere Produkte. Minipreis entstand 1961 als Tochter des Textilkaufhauses Klingenthal in Paderborn. Die 1.200 Beschäftigten wurden komplett übernommen.

Durch die Zugehörigkeit zum Handelskonzern Bünting kann Minipreis auf ein dichtes Netzwerk bei Einkauf und Logistik zugreifen. Zur Bünting Unternehmensgruppe gehören unter anderem auch die Vertriebsgesellschaften famila und Combi sowie die Telepoint Elektrohandelsgesellschaft. Bekannt ist das Unternehmen aus Leer vor allem durch den unter dem Markennamen Bünting verkauften Tee.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso AG
Dieselstr. 1-7
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
http://www.inconso.de



Dateianlagen:
    • Minipreis Zentrale LKW
Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. Über 450 Mitarbeiter an den Standorten Bad Nauheim, Bremen, Dresden, Essen, Gallin, Hamburg, Heidelberg, Köln, Münster, Stuttgart und Lyon (Frankreich) bieten mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit inconsoWMS und der inconso Logistics Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.inconso.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.