Söhner auf der FachPack 2022

Nachhaltigkeit und Automatisierung in der Logistik: mit Mehrweg-Transportbehälter aus Kunststoff

Pressemeldung der Firma Söhner Kunststofftechnik GmbH
Dank eines cleveren Faltmechanismus sparen MegaPack Großladungsträger bis zu 85 Prozent an Volumen bei Leergutlagerung und -transport.


Nachhaltige und automatisierbare Verpackungslösungen stehen zur FachPack 2022 bei Söhner Kunststofftechnik im Fokus. Der Spezialist für thermogeformte Kunststoffverpackungen präsentiert vom 27. bis 29. September in Nürnberg Mehrwegbehälter in Form von Großladungsträgern und Stapelboxen für Logistikkreisläufe sowie Werkstückträger und Trays für die Automation.

Die Zukunft heißt Kreislaufwirtschaft

Wiederverwendbar, leicht und platzsparend sind die Großladungsträger der Serie MegaPack von Söhner Kunststofftechnik. Die Ladungsträger aus Kunststoff eignen sich sowohl für Logistikkreisläufe in der Industrie wie auch für den Warenverkehr im Handel und E-Commerce Bereich. Die Verwendung von Monomaterial, eine robuste Konstruktion sowie die Herstellung im Twin-Sheet Thermoformverfahren sorgen für eine lange Nutzungsdauer und vereinfachen das Recycling des Behälters am Nutzungsende. Des Weiteren lassen sich leere Ladungsträger zusammenfalten, wodurch sich der Platzbedarf für die Lagerung und die Rückführung reduziert. In einem Kreislauf trägt diese Eigenschaft zu Kosteneinsparung und Emissionsreduktion bei und das bei jedem Umlauf.

Mehrweglösungen ersetzen Einwegverpackungen

Als Alternative zu Einwegverpackungen bietet Söhner Kunststofftechnik leichte Verpackungslösungen aus PP-Hohlkammerplatten an. Hierzu zählen beispielsweise Faltschachteln, Behälter und Gefache. Durch Ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie die hohe Knick-, Stoß- und Reißfestigkeit eignen sich die Verpackungen im Vergleich zu Karton- und Wellpappe-Verpackungen für den mehrfachen Einsatz. Dies trifft auch auf die Stapelboxen mit den Innenmaßen 1150 x 450 x 250 mm zu, welche der Hersteller auf der diesjährigen FachPack präsentiert. Eingebunden in ein Palettensystem mit den Grundmaßen 1225 x 1025 mm bilden die Boxen eine stabile und langlebige Verpackungseinheit für leichtes Packgut.

Automatisierung in logistischen Abläufen

Neben dem Mehrweg- und Kreislaufgedanken spielen automatisierte Prozesse eine immer wichtigere Rolle in der Supply Chain. Bauteile und Komponenten sollen vollautomatisch bearbeitet und befördert werden. Hierfür sind maßgeschneiderte Ladungsträger wie Werkstückträger und Trays unverzichtbar, da sie neben der Transport- und Schutzfunktion auch die positionierte Bereitstellung der Teile in der Anlage übernehmen. Neben einzelnen Werkstückträger-Typen wird Söhner Kunststofftechnik auf seinem Messestand in Halle 7 auch eine komplette Verpackungseinheit präsentieren, die durch die Ihre hohe Automatisierbarkeit zur Reduzierung von Fertigungszeiten und -kosten beiträgt.

Söhner Kunststofftechnik GmbH

Halle 7, Stand 7-140



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Söhner Kunststofftechnik GmbH
Industriestraße 29
74193 Schwaigern
Telefon: +49 (7138) 812-200
Telefax: +49 (7138) 812-520
https://www.soehner.de

Ansprechpartner:
Jens Roth
Leiter Marketing
+49 (7138) 812-160



Dateianlagen:
    • Dank eines cleveren Faltmechanismus sparen MegaPack Großladungsträger bis zu 85 Prozent an Volumen bei Leergutlagerung und -transport.
    • Stapelboxen aus Hohlkammerplatten-Material können in nahezu jeder Abmessung gefertigt werden.
Die Söhner Kunststofftechnik GmbH ist seit fünf Jahrzehnten der Spezialist für Kunststofftiefziehen und zählt heute zu den europaweit führenden Anbietern von Mehrwegverpackungen für den internen und externen Transport. Unser Produktspektrum umfasst faltbare Großladungsträger, produktspezifische Werkstückträger und Behälter sowie flexible Verpackungssysteme aus Hohlkammerplatten. Zu jeder Lösung bieten wir unseren Kunden einen Rundum-Service – von der Entwicklung über den Prototypenbau und die Verpackungsprüfung bis hin zur Rücknahme und dem Recycling. Einsatz finden unsere Verpackungssysteme vorwiegend in der Automobil- und Zulieferindustrie, der Elektronikindustrie, im Handel und Maschinenbau sowie in den Bereichen Intralogistik und Transport.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.