Neues britisches Zollmeldesystem

Pressemeldung der Firma AsstrA Deutschland GmbH
Customs Declaration Form


Die britische Zollbehörde HMRC (engl. Her Majesty’s Revenue and Customs) informierte, dass ab dem 30. September 2022 das Ein- und Ausfuhrkontrollsystem für neue Einfuhrerklärungen geschlossen wird.

Die Steuer- und Zollverwaltung HMRC kündigte den Prozess zur Überwachung von Zollagenten und Importeuren an, um diejenigen hervorzuheben, die ihre CHIEF-Konten (engl. Customs Handling of Import and Export Freight) noch nicht auf den Zollerklärungsdienst (engl. Customs Declaration Service (CDS)) migriert haben. Das CHIEF-System erfasst den Warenverkehr auf dem Land-, Luft- und Wasserweg; der Zollerklärungsdienst wiederum verwaltet Import- und Exporterklärungen für Waren, die in das Vereinigte Königreich ein- und ausgeführt.

Die HMRC hat mitgeteilt, dass sie sich in Kürze mit allen zurückgestellten Kontoinhabern in Verbindung setzen wird, die ihre Konten noch nicht vollständig auf den Zollerklärungsdienst  migriert haben.

Besonderes Augenmerk wird Inhabern von Sichteinlagenkonten (engl. Demand Deposit Account – DDA) geschenkt. Die DDA-Inhaber müssen:

einen neuen Lastschriftauftrag für CDS ausfüllen, um das bestehende DDA-Konto nutzen zu können, denn die CDS- und CHIEF-Dienste unterstützen verschiedene Bankkonten;

eine Bankbürgschaft einholen oder einen Antrag auf Verzicht auf eine Bankbürgschaft stellen.

Darüber hinaus müssen die Importeure, die ihre eigenen Zahlungsaufschubkonten über das Government Gateway verwenden, Folgendes vornehmen:

ihre Zollagenten zu ermächtigen, die Konten der Importeure mit aufgeschobener Zahlung zu verwenden;

den Zollagenten Informationen über die Bankbürgschaft oder den Verzicht auf ihre Bankbürgschaft, wie oben angegeben, zur Verfügung stellen.

Bei der Migration von CHIEF zu CDS ist zunächst die Government Gateway Portal-Benutzer-ID mit dem CDS-Service zu verknüpfen und sicherzustellen, dass das Konto mit aufgeschobener Zahlung korrekt mit allen erforderlichen Bankgarantien/Verzichtserklärungen für Bankgarantien integriert ist. Diese ersten Schritte sind die wichtigsten im Migrationsprozess.

„Wir ermutigen alle Kunden und Partner, ihre Zahlungsaufschubkonten so bald wie möglich zu CDS zu übertragen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen bei einer weiteren Umstellung auf das neue System verringert“, sagt Anna Smirnova, Leiterin von AsstrA Industrial Project Logistics in Großbritannien.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AsstrA Deutschland GmbH
Halberstädter Str. 42
39112 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 7265-90
Telefax: +49 (391) 7265-910
http://www.asstra.de/



Dateianlagen:
    • Customs Declaration Form
AsstrA ist Ihr professioneller Begleiter in der Welt der Logistik. Wir bieten Ihnen umfassende Transport- und Logistiklösungen für Kunden aus vielen Branchen an, wobei wir uns auf die Bedürfnisse und Prioritäten der einzelnen Kunden konzentrieren: • Warentransport • Import und Export • Zolldienstleistungen • Lagerung • Transportversicherungen • Projektlogistik • Handelsdienstleistungen Unser hochqualifiziertes Personal entwickelt optimale Logistiklösungen anhand kundenspezifischer Anforderungen. Mit einem großen Netz von Niederlassungen und der Zusammenarbeit mit Profis sind wir immer mit Ihnen und Ihren Partnern vor Ort. AsstrA hat Niederlassungen in 22 Ländern in Europa, Asien und den GUS-Ländern: in Italien, Frankreich, Spanien, Belgien, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Tschechien, Rumänien, Ungarn, Polen, Belarus, Litauen, Lettland, Russland, Finnland, der Ukraine, Kasachstan, Uzbekistan, der Türkei, China und den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Zürich (Schweiz). Dank dem umfangreichen Netzwerk unserer Vertretungen, kann unsere Firma über Ihr nächstes Büro in einem der oben genannten Länder kontaktiert werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.