Gebrüder Weiss baut Verbindungen auf Neuer Seidenstraße aus

Transport- und Logistikdienstleister setzt zwischen Europa und China verstärkt auf den Mittleren Korridor der historischen Handelsroute / Logistikzentren in Tiflis und Almaty dienen als Drehkreuze für internationale und regionale Gütertransporte

Pressemeldung der Firma Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Gebrüder Weiss erhöht den Verkehrstakt auf der Neuen Seidenstraße zwischen Europa, der Türkei und China. Schwerpunkt sind Strecken auf dem Mittelkorridor, der durch die Türkei, Georgien und Kasachstan verläuft. Hier: Alexander Kharlamov, Landesleiter Georgien bei Gebrüder Weiss, am Standort Tiflis


Angesichts steigender Nachfrage erweitert Gebrüder Weiss die Transportverbindungen auf der Neuen Seidenstraße für den Warenverkehr zwischen Europa, der Türkei und China. Schwerpunkt dabei sind Strecken auf dem Mittleren Korridor der historischen Handelsroute, die durch die Türkei, Georgien, Aserbaidschan und Kasachstan nach China führt. Diese Route ist geografisch kürzer und schließt unmittelbar an Verbindungen an, die Gebrüder Weiss zwischen West- und Südosteuropa, der Türkei und Tiflis (Georgien) täglich bedient. Logistikzentren von Gebrüder Weiss in Tiflis und Almaty (Kasachstan) werden künftig als Drehkreuze für die Warenverkehre dienen. Von dort laufen die Güter im See-, Land- oder Bahntransport unter anderem auf der Neuen Seidenstraße weiter in die Länder Zentralasiens oder bis nach China.

Das Unternehmen bereitet sich auf eine starke Nachfrage nach Transportkapazitäten vor und wird ab sofort mehr Lkw-Transporte auf dieser Route anbieten. „Wir rechnen damit, dass nach Öffnung der chinesischen Grenzen im Zuge der Corona-Lockerungen der Bedarf an Straßentransporten steigen wird. Dank langfristiger Verträge mit verlässlichen regionalen Transportpartnern können wir unseren Kunden genügend Laderaum, regelmäßige Verkehre und akzeptable Transportzeiten anbieten“, sagt Thomas Moser, Direktor und Regionalleiter Schwarzes Meer/CIS bei Gebrüder Weiss.

Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Gebrüder Weiss Industrie und Handel in den wachsenden Märkten entlang der traditionsreichen Handelsroute mit Transport- und Logistiklösungen. Basis sind eigene Niederlassungen in der Türkei, in Georgien, Armenien, Usbekistan, Kasachstan und China. Von dort organisiert Gebrüder Weiss Direktverbindungen zwischen Europa und Asien, aber auch Transporte in und zwischen den Ländern Zentralasiens. Zum Service gehören Lkw- und Bahnverkehre, Luft- und Seefracht, Zollabfertigung, Lagerlogistik und E-Fulfillment.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Bundesstraße 110
6923 Lauterach
Telefon: +43 5574 696-2169
Telefax: nicht vorhanden
https://www.gw-world.com

Ansprechpartner:
Merlin Herrmann
+43 5574 696-2169



Dateianlagen:
    • Gebrüder Weiss erhöht den Verkehrstakt auf der Neuen Seidenstraße zwischen Europa, der Türkei und China. Schwerpunkt sind Strecken auf dem Mittelkorridor, der durch die Türkei, Georgien und Kasachstan verläuft. Hier: Alexander Kharlamov, Landesleiter Georgien bei Gebrüder Weiss, am Standort Tiflis
    • Die Transportrouten liegen auf dem Mittleren Korridor zwischen Zentraleuropa, der Türkei, Georgien, Aserbaidschan, Kasachstan und China
    • Thomas Moser, Direktor und Regionalleiter Black Sea / CIS bei Gebrüder Weiss
Die Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) ist ein weltweit agierender Full-Service-Logistiker mit rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 180 firmeneigenen Standorten. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 2,5 Milliarden Euro (2021). Zum Portfolio gehören Transport- und Logistiklösungen, digitale Services und Supply Chain Management. Die Kombination aus digitaler und physischer Kompetenz ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltiges Wirtschaften. www.gw-world.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.