Gebrüder Weiss für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet

Gold-Zertifikat für Standort Graz / Logistikanlage erfüllt höchste Anforderungen in Sachen Ressourcenschonung und Umweltschutz / Zertifizierung weiterer Standorte geplant

Pressemeldung der Firma Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Übergabe des DGNB-Gold-Zertifikats für den Standort Graz (v. l.): Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), Gerhard Haas, Niederlassungsleiter Gebrüder Weiss Graz, und Martin Reinprecht, Facility Management bei Gebrüder Weiss


Für ein besonders ressourcen- und umweltschonendes Bau- und Betriebskonzept hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Logistikzentrum von Gebrüder Weiss in Kalsdorf bei Graz mit dem Gold-Zertifikat prämiert. In die Bewertung flossen ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte sowie technische Merkmale ein. „Die Auszeichnung ist der beste Beleg dafür, dass bei dem Projekt ganzheitliche Nachhaltigkeitsanforderungen erfolgreich umgesetzt wurden“, erklärt Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand der DGNB.

„Mit den in Graz realisierten Standards setzen wir einen konzernweiten Qualitätsmaßstab für nachhaltiges Bauen bei Gebrüder Weiss. Dabei ist uns ein ideales Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden ebenso wichtig wie eine ressourcenschonende Bauweise und ein modernes Energiemanagement, das den Energieverbrauch optimiert und Betriebskosten senkt“, erklärt Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss. Das Unternehmen berücksichtigt bereits seit vielen Jahren Nachhaltigkeitsaspekte bei der Planung seiner Logistikanlagen. Zukünftig sollen konzernweit weitere Anlagen zertifiziert werden.

Zu dem hohen Standard zählen unter anderem ein effizienter Einsatz hochwertiger Baustoffe sowie die Verarbeitung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Ein weiteres Kriterium ist die Umnutzungsfähigkeit der Immobilie: Die Anlage in Graz ist so ausgelegt, dass sie auch für andere Zwecke genutzt, modulweise vergrößert oder verkleinert werden kann. Eine Photovoltaikanlage produziert einen maximalen Stromertrag von jährlich 460 Megawattstunden. Dies entspricht etwa der Hälfte des Energiebedarfs des gesamten Standorts.

Gebrüder Weiss nahm das Logistikzentrum in Graz 2021 in Betrieb. Mit einer 16.500 Quadratmeter großen Logistikhalle, einer Umschlagsfläche von 6.500 Quadratmetern und 180 Mitarbeitenden ist der Standort eine zentrale Drehscheibe für Transporte Richtung Südosteuropa.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Bundesstraße 110
6923 Lauterach
Telefon: +43 5574 696-2169
Telefax: nicht vorhanden
https://www.gw-world.com

Ansprechpartner:
Merlin Herrmann
+43 5574 696-2169



Dateianlagen:
    • Übergabe des DGNB-Gold-Zertifikats für den Standort Graz (v. l.): Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), Gerhard Haas, Niederlassungsleiter Gebrüder Weiss Graz, und Martin Reinprecht, Facility Management bei Gebrüder Weiss
    • Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss
    • Ein Kriterium für das Gold-Zertifikat: Die Photovoltaikanlage am Gebrüder Weiss-Standort Graz erzeugt pro Jahr rund 460 Megawattstunden Strom – das entspricht etwa der Hälfte des Energiebedarfs des 27.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums
Die Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) ist ein weltweit agierender Full-Service-Logistiker mit rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 180 firmeneigenen Standorten. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 2,5 Milliarden Euro (2021). Zum Portfolio gehören Transport- und Logistiklösungen, digitale Services und Supply Chain Management. Die Kombination aus digitaler und physischer Kompetenz ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltiges Wirtschaften. www.gw-world.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.