Logistiker organisiert Lufttransport mit Antonow An-225 von China nach Polen / Riesenflugzeug landet zum ersten Mal auf dem Flughafen Rzeszów
Pressemeldung der Firma Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.

Mit einer Flügelspannweite von 88,4 Meter, eine Länge von 84 Metern und einem Leergewicht von 285 Tonnen ist die sechsstrahlige Anotonow An-225 das längste und schwerste Frachtflugzeug weltweit. Hier: Die Entladung am polnischen Flughafen Rzeszów. (Quelle: Gebrüder Weiss / Damian Szymula)
Mit einem Lufttransport von China nach Polen sorgte Gebrüder Weiss für eine spektakuläre Erstlandung des weltgrößten Frachtflugzeugs auf dem Flughafen Rzeszów. Die Antonow An-225 landete am 13. November gegen 23 Uhr auf dem 170 Kilometer östlich von Krakau gelegenen Flughafen. An Bord hatte der Frachter Projektladung für die polnische Industrie. Gestartet war die Antonow ein Tag vorher vom chinesischen Flughafen Tianjin.
Stanislaw Rosciszewski, Landesleiter Polen bei Gebrüder Weiss: „Auch wenn Charterflüge fester Bestandteil unserer Air-Services sind, war der Transport mit einem Frachtflugzeug dieser Dimension auch für uns etwas Besonderes. In einem engen Zeitrahmen und unter den erschwerten Pandemie-Bedingungen haben unsere Luftfracht-Manager in Polen und China die gesamte Lieferkette zwischen Hersteller und Empfänger optimal organisiert.“
Der überdimensionale Frachter eignet sich ideal für Schwertransporte. „Die Situation in der Luft- und Seefracht ist weiterhin sehr angespannt, da es noch immer nicht genügend Frachtraum gibt. Mit der Antonow können wir für unsere Kunden schnell und vor allem großvolumige Güter transportieren“, erläutert Lothar Thoma, Geschäftsführer Air & Sea bei Gebrüder Weiss. Das Logistikunternehmen hatte den Riesenfrachter bereits im Oktober für einen Transport nach Österreich eingesetzt. Zudem wurde in diesem Jahr mehrfach die etwas kleinere Antonow An-124 für Flüge nach Europa gechartert.
In Polen ist Gebrüder Weiss seit 2020 mit sieben eigenen Standorten vertreten (Hauptsitz: Krakau). 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Industrie und Handel Lösungen in den Bereichen Landtransport, Air & Sea, Projektspedition und Logistik.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Bundesstrasse 110
6923 Lauterach
Telefon: +43 (5574) 6960
Telefax: +43 59006 2600
http://www.gw-world.com/...Ansprechpartner:
Pressestelle
+43 (5574) 696-2169
Dateianlagen:

Mit einer Flügelspannweite von 88,4 Meter, eine Länge von 84 Metern und einem Leergewicht von 285 Tonnen ist die sechsstrahlige Anotonow An-225 das längste und schwerste Frachtflugzeug weltweit. Hier: Die Entladung am polnischen Flughafen Rzeszów. (Quelle: Gebrüder Weiss / Damian Szymula)
Mit über 7.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 170 firmeneigenen Standorten und einem Jahresumsatz von 1,77 Milliarden Euro (2020) zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. Unter dem Dach der Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) fasst das Unternehmen neben seinen Hauptgeschäftsbereichen Landtransporte, Luft- und Seefracht sowie Logistik auch eine Reihe von hoch spezialisierten Branchenlösungen und Tochterunternehmen zusammen - darunter u.a. die Logistikberatung x|vise, tectraxx (Branchenspezialist für High-Tech-Unternehmen), dicall (Kommunikationslösungen, Marktforschung, Training), Rail Cargo (Bahntransporte) und der Gebrüder Weiss Paketdienst, Mitgesellschafter des österreichischen DPD. Diese Bündelung ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltigem Wirtschaften.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.